

Galtür liegt in Tirol, an der Grenze zu Vorarlberg, im hinteren Paznauntal. Schon von Albert Einstein und Erwin Schrödinger genossen ist Galtür heute dank seiner Höhenlage ein beliebtes Ziel für Bergsteiger, Wanderer und Allergiker. Rund um Galtür findet man viele schöne Wanderwege und anspruchsvolle Kletterrouten. Aber es gibt noch mehr zu tun: Radfahren, Badespaß und zahlreiche Ausflüge sind möglich. Und einen anstrengenden Tag beendet man am besten mit einer leckeren kulinarischen Einkehr.
Das Bergdorf Galtür liegt eingebettet zwischen der Silvrettagruppe im Süden und der Verwallgruppe im Norden. Somit ist Galtür der ideale Ausgangspunkt, um die umliegende Bergwelt zu erkunden. Für Wanderer gibt es in Galtür mehr als 250 km Wanderwege, von leichten Spaziergängen bis hin zu hochalpinen Touren. Einzigartig ist auch der Silvapark auf 2.300 Metern am Fuße der Ballunspitze. Mit über 200 Boulder-Routen in allen Schwierigkeitsgraden ist er ein genialer Felsenspielplatz – auch für Kinder! Für Motorrad- und Autofreunde gibt es die Silvretta Hochalpenstraße, die vom Paznaun ins Montafon in Vorarlberg führt.
Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür ist zwar nicht sonderlich groß, aber gerade durch diese stille Lage inmitten der Alpen ein wahres Wanderparadies. In der unmittelbaren Umgebung hat man die Wahl zwischen 21 verschiedenen Wanderrouten und Zugang zu einem Wegenetz von über 250 km. Die abwechslungsreichen Touren reichen von anspruchsvollen Bergtouren bis zu gemütlichen Wanderungen für die ganze Familie. Einige der Bergbahnen sind auch im Sommer in Betrieb und so können die ersten Höhenmeter leicht mit der Seilbahn zurückgelegt werden. Das ermöglicht auch ungeübten Wanderern, noch tiefer in die Bergwelt des Paznaun einzutauchen.
Einige Wandertipps:
Galtür ist ein beliebtes Klettergebiet mit vielen Facetten, daher ist ein Klettertag bei einem Urlaub hier unbedingt zu empfehlen. Die Möglichkeiten dafür sind schier endlos. Sportkletterrouten, Mehrseillängengebiete, Klettersteige, Bouldergebiet (Silvapark), Eiskletterrouten, Familienklettergarten und Kletterhalle. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener und egal, welches Wetter, das Paznauntal entpuppt sich als wahres Paradies für Kletterfans und solche, die es noch werden wollen.
Einige Klettertipps:
Das Paznaun lässt sich auch mit dem Rad hervorragend erkunden. Satte 754 Mountainbike Kilometer gilt es im gesamten Paznauntal zu erkunden, 131 davon rund um Galtür. Aussichtsreiche Höhenwege, verspielte Singletrails und schweißtreibende Anstiege – Galtür lässt Biker-Herzen höherschlagen. Trotzdem sind die Radrouten rund um Galtür noch relativ ruhig und erlauben es, die Idylle in aller Ruhe zu genießen. Doch auch das Tourenangebot für E-Biker und Familien macht das beschauliche Bergdorf zu einem idyllischen Geheimtipp unter allen Arten von Mountainbikern. Abgerundet wird das Bike-Erlebnis von einer optimalen Infrastruktur, den zahlreichen Unterkünften speziell für Mountainbiker sowie den Verleihen und Shops.
Tipps für Fahrradtouren in Galtür:
Galtür eignet sich auch hervorragend für einen spannenden Familienurlaub. Denn in und um den Ort gibt es auch für kleine Bergfreunde viel zu erleben. Zum Beispiel beim Klettern und Bouldern im Kinderboulderpark in Galtür. Hier können Kinder den immer beliebter werdenden Bergsport kennenlernen. Ist das noch etwas zu beängstigend? Dann steige mit deiner Familie doch in eine Bergbahn ein und erkunde die Bergwelt rund um die Bergstation. Einige der Wanderwege rund um Galtür sind auch mit dem Kinderwagen befahrbar. Ein Wandertipp für Familien ist der Panoramarundweg Galtür.
Bei einem Urlaub in Galtür sollte man sich einen Besuch im Alpinarium nicht entgehen lassen. Es trägt zwar den Namen „Museum“, ist aber viel mehr als das. Das Alpinarium ist Ausstellungs-, Informations- und Dokumentationszentrum in einem. Eine 345 Meter lange und 19 Meter hohe Schutzmauer umgibt das Erlebnismuseum. Ein Bauwerk, das zum Schutz des Dorfkerns vor Lawinen dient. Es gibt eine Ausstellung über die Geschichte von Galtür und den tragischen Lawinenabgang im Februar 1999. Außerdem findet man im Alpinarium ein Café mit Panoramablick und eine Indoor-Boulderwand, an der sich Kinder austoben können. Ein Ausflug in das Alpinarium ist ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie!
Die Silvretta Card Premium ersetzt die ehemals kostenlose Silvretta Card. Kostenlos ist für Gäste im Paznaun nun nur mehr die Nutzung des öffentlichen Busverkehrs zwischen Landeck und Galtür. Wer die Vorteile der neuen Silvretta Card Premium nutzen möchte, zahlt pro Übernachtung 6,- € (Erwachsener) bzw. 3,- € für Kinder. Mit der Karte kann man dann alle geöffneten Bergbahnen im Paznaun und Samnaun unbegrenzt nutzen und pro Tag ist ein Biketransport möglich. Es gibt aber die Möglichkeit für ein Bike-Upgrade für Vielfahrer. Außerdem entfällt mit der Silvretta Card Premium die Maut auf der Silvretta Hochalpenstraße.
Gut zu wissen: Die Karte ist nur über teilnehmende Mitgliedsbetriebe erhältlich!
Mischung aus Regen, Schnee, Hagel und Gewitterstürmen
Schauer mit Schnee, aber manchmal auch Sonne