Skip to navigation Skip to main content
Radfahrer auf dem Zillertal Radweg

Der Zillertaler Radweg ist ein Radweg von über 30 Kilometern Länge, der ohne große Höhenunterschiede durch das Tal führt. Das Zillertal und die Zillertaler Alpen bieten eine wunderschöne Kulisse für einen schönen Sommerurlaub in den Bergen. In der Region gibt es mehrere nette Dörfer, viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Eine der Aktivitäten, die man unbedingt einmal gemacht haben muss, ist eine Radtour durch das Tal auf dem Zillertal Radweg. In diesem Weblog nehmen wir diesen Radweg durch das Zillertal genauer unter die Lupe.

Zillertaler Radweg: eine familienfreundliche Radtour

Eine der am besten befahrbaren Radrouten im Zillertal ist zweifelsohne der Zillertaler Radweg. Er ist 30,5 Kilometer lang und führt quer durch das Zillertal. Da der Radweg tatsächlich durch das Tal verläuft und daher meist flach ist, überwindet man nur 125 Höhenmeter. Damit ist der Zillertaler Radweg auch für ungeübte RadfahrerInnen und Familien mit Kindern hervorragend geeignet. Natürlich kommt es auf das eigene Tempo an, aber im Durchschnitt benötigen RadfahrerInnen für die gesamte Strecke etwa zwei Stunden. So ist es möglich, einen großen Teil des Zillertals an einem Tag mit dem Rad zu entdecken.

Zillertaler Radweg Zillertal
© Zillertal Tourismus, Heiko Mandl
Zillertal Radweg
© Zillertal Tourismus, Andre Schönherr
Zillertal Radweg 1
Zillertal Radweg Foto Zillertal Arena
© Zillertal Arena
Zillertal Radweg 2

Das ganze Zillertal mit dem Rad

Der Zillertal Radweg beginnt gleich am Anfang des Tales, direkt am Fluss Ziller und direkt beim Gasthof Landhaus. Unterwegs passiert man die Orte Schlitters, Hart im Zillertal, Uderns, Ried im Zillertal, Kaltenbach, Aschau im Zillertal, Zell am Ziller, Hippach und Ramsau im Zillertal. Die Route endet in Mayrhofen. Natürlich kann man die Route auch in umgekehrter Richtung fahren. Der größte Teil des Radweges verläuft entlang des Zillers. Dabei bekommt man einen guten Eindruck von den Dörfern und der umliegenden Bergwelt. Zwischen Aschau und Hippach musst du zwar noch ein paar Abschnitte der Autobahn überqueren, aber ansonsten radelst du hauptsächlich auf einem separaten Radweg, meist asphaltiert und mit kleinen Schotterabschnitten. Es ist also sicher und ruhig.

Keine Lust, am Ende mit dem Rad zurückzufahren? Kein Problem, du hast die Möglichkeit, mit dem Zug zurückfahren. Wer möchte, kann auch an den Bahnhöfen ein Fahrrad mieten. Kleiner Tipp: Wer am Anfang des Tals startet, muss 125 Höhenmeter überwinden. Wer lieber berab fahren möchte, beginnt seine Route am besten in Mayrhofen und radelt zurück zum Talanfang.

Zillertal, Zillertal Radweg
© Zillertal Tourismus, Heiko Mandl

Sehenswürdigkeiten im Zillertal

Den Zillertaler Radweg kann man natürlich ohne Pause und in einem Stück fahren. Was aber auch Spaß macht, ist die Strecke auf den ganzen Tag zu verteilen. Denn, unterwegs besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und natürlich auch an gastronomischen Betrieben einzukehren. In der Nähe von Mayrhofen ist es möglich, die Erlebnis Sennerei Zillertal zu besuchen. Und wer mit Kindern unterwegs ist, darf einen Besuch am Fichtenschloss nicht verpassen. Dieses Spielparadies erreicht man von Zell am Ziller aus bequem mit der Sommerbahn. Ein Spaß für Jung und Alt ist die FeuerWerk & HolzErlebnisWelt in Fügen. Hier erfährt man mehr über die weit zurückreichende Holzgeschichte des Tales.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.