Skip to navigation Skip to main content
Wanderer in den Bergen

Bei einem Wanderurlaub oder auch nur bei einer Tageswanderung ist bequeme Kleidung notwendig. Ein Kleidungsstück, das wahrscheinlich am meisten stören kann, ist die Hose. Nichts ist ärgerlicher als eine Hose, die zu eng ist, scheuert oder zu dick ist. Was solltest du also tun, bevor du wandern gehst? Natürlich eine gute Wanderhose kaufen. Schaffe dir anhand der folgenden Punkte einen Orientierungsrahmen, innerhalb dessen du nach einer geeigneten Hose suchst.

Die Wanderhose: Ein treuer Begleiter unterwegs

Wanderhosen sind ein zentraler Bestandteil der Bekleidung für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Im Gegensatz zu normalen Hosen sind sie speziell auf die Anforderungen beim Wandern zugeschnitten: Sie bieten eine hohe Bewegungsfreiheit, sind aus robusten, atmungsaktiven Materialien gefertigt und häufig wasser- sowie windabweisend. Viele Modelle verfügen über praktische Details wie verstellbare Beinabschlüsse, Belüftungsöffnungen oder abnehmbare Hosenbeine, die sich je nach Wetter in Shorts verwandeln lassen. Dadurch sind Wanderhosen nicht nur bequem, sondern auch äußerst funktional – ideal für unterschiedliche Geländearten und Wetterbedingungen.

Wandern auf einer Bergwiese
Wanderhosen gibt es auch in verschiedenen Längen

Material von Wanderhosen

Eines der Materialien, von denen dir jeder abraten wird, ist Denim, denn Jeans und Wandern passen nicht zusammen. Synthetische Stoffe sind für Wanderhosen viel besser geeignet. Materialien wie Polyamid, Polyester und Nylon sorgen für leichte, dünne, dehnbare und wasserabweisende Hosen mit hohem Tragekomfort. Je nach Einsatzzweck ist das Material wichtig. Wenn du deinen Wanderurlaub an einem Ort verbringst, wo es viel regnen wird, dann ist wasserabweisendes Material wichtig. Und wenn du planst, viel zu klettern und zu kraxeln, dann ist es gut, wenn das Material der Wanderhose elastisch ist.

Die Passform von Wanderhosen

Wanderhosen gibt es in allen Formen und Größen. Wir können nicht die „perfekte“ Passform für jeden bestimmen, da Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind. Wir empfehlen jedoch, keine zu engen Wanderhosen zu kaufen, damit du ausreichend Bewegungsfreiheit hast. Auch die Länge der Hose ist wichtig: Eine zu lange Hose verhakt sich möglicherweise mit Schuhen und behindert dich beim Wandern. Zudem haben manche Wanderhosen weitere Beine als andere, und manche wiederum eine höhere Taille. Überlege für dich, was du als bequem empfindest und probiere im Zweifel verschiedene Modelle im Geschäft an.

Wanderer auf einem Wanderweg
Verschiedene Arten von Wanderhosen zum Wandern

Art der Wanderhosen

Das Letzte, worüber du nachdenken musst, ist die Art der Wanderhosen, die dir gefällt. Lange Hosen, Dreiviertelhosen oder kurze Hosen? Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dir eine Zip-Off-Hose zu kaufen, die du an einer oder zwei Stellen mit Hilfe von Reißverschlüssen verkürzen oder verlängern kannst. Achte beim Kauf von Zipp-Off-Hosen auf die Lage der Reißverschlüsse. Hierbei ist besonders wichtig, dass die Reißverschlüsse über und/oder unter den Knien liegen. Sind sie direkt am Knie angebracht, sorgen sie möglicherweise für Irritationen der Haut. Wenn du in den Bergen klettern gehen möchtest, sind auch Stretch-Leggings (dreiviertellang oder lang) eine gute Wahl für optimalen Komfort.

Funktionale Extras bei Wanderhosen

Bei Wanderhosen gibt es oft eine ganze Reihe von hilfreichen Extras (oder gar keine für Puristen). Hockst du oft auf deinen Knien? Dann gibt es für dich Hosen mit Knieschutz. Nimmst du gerne Dinge in deiner Hose mit, wie eine Karte, ein Multitool oder dein Handy? Dann besorge dir am besten eine Hose mit praktischen Taschen. Hängt deine Hose leicht durch oder ist sie in der Taille etwas zu weit? Eine Wanderhose mit Gürtelschlaufen lässt sich leicht mit einem Gürtel versehen, der für besseren Halt sorgt. Ist es an deinem Reiseziel sehr heiß, aber du möchtest lieber eine lange Hose tragen? Dann entscheide dich für eine Hose mit Belüftungsschlitzen.

Ausrüstung zum Wandern

Beim Wandern ist die richtige Ausrüstung entscheidend für Sicherheit und Komfort. Dazu gehören gut eingelaufene Wanderschuhe mit rutschfester Sohle, dem Wetter angepasste Kleidung im Zwiebellook sowie ein bequemer Rucksack mit ausreichend Proviant, Wasser und einer kleinen Notfallausrüstung. Je nach Strecke können auch Wanderstöcke, eine Karte oder ein GPS-Gerät sinnvoll sein.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.