Skip to navigation Skip to main content
Gerecht Capuns
© Graubünden Ferien

Capuns sind eine traditionelle Spezialität aus der Schweiz, insbesondere aus dem Kanton Graubünden. Das deftige Gericht hat seinen Ursprung in der bäuerlichen Küche und vereint einfache Zutaten zu einer schmackhaften Mahlzeit. Capuns gibt es in vielen Variationen, je nach Region und Familienrezept, und sie werden oft mit geriebenem Käse bestreut und mit Brot serviert. Auf dieser Seite findest du das Rezept für traditionelle Capuns aus Graubünden. Sieh dir die Zutaten und die Zubereitungsart an, um deine eigenen Capuns zu Hause zuzubereiten.

Zutaten (für 5 Personen)

  • 400 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 dl Wasser
  • 5 dl Milch
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Paar Landjäger (oder eine andere geräucherte Wurstsorte)
  • 120 g Salsiz (Bündner Wurst)
  • 100 g roher Schinken (oder Speckwürfel)
  • 10 g Petersilie
  • 10 g Schnittlauch
  • 20 Gramm Minze
  • 60 Blätter Mangold
  • 4 dl Brühe
  • 100 g geriebener Käse
  • 50 g Butter
Zutaten für Capuns
© Graubunden Ferien / Mirko Ries

Zubereitung Capuns

Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Eier, das Wasser, die Milch (1 dl) und die gehackten Kräuter hinzufügen. Alles zu einer glatten Teigmasse verrühren und in den Kühlschrank stellen. Landjäger, Salsiz und den rohen Schinken (oder Speck) würfeln und unter den Teig mischen. Die Blätter waschen, einen Löffel Teig in das Blatt geben und das Blatt um den Teig wickeln. Die restliche Milch und Brühe in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Nun die Capuns in die kochende Milch/Brühe-Mischung geben und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Nach den 10 Minuten die Capuns aus der Kochflüssigkeit nehmen und auf einem Teller anrichten. Mit einem Löffel etwas von der Kochflüssigkeit darüber gießen und die Capuns mit dem Käse bestreuen.

Weitere leckere Gerichte aus der Schweiz

Die traditionelle Schweizer Küche ist stark von den verschiedenen Regionen und Kulturen des Landes geprägt, insbesondere von der deutschen, französischen und italienischen Kochkunst. Typische Gerichte basieren oft auf einfachen, nahrhaften Zutaten wie Käse, Kartoffeln und Brot.

Berühmte Schweizer Spezialitäten sind Käsefondue und Raclette, bei denen geschmolzener Käse mit Brot oder Kartoffeln gegessen wird. Auch Rösti, eine knusprige Kartoffelspeise, gehört zu den Klassikern. Weitere bekannte Gerichte sind Zürcher Geschnetzeltes, eine Rahmsoße mit Kalbfleisch, und Älplermagronen, eine herzhafte Kombination aus Teigwaren, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln.

Die Schweiz ist zudem für ihre Schokolade und ihre Vielfalt an Wurstspezialitäten wie die Cervelat bekannt. Regionale Unterschiede machen die Schweizer Küche besonders abwechslungsreich.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.