Skip to navigation Skip to main content

Wandern im Grödnertal: die Sellaronda HIKE Tour

SellaRonda Hike Tour in Gröden
© whisthaler.com

Ausblicke auf die mächtigen Dolomiten, köstliche italienische Küche und gemütliche Bergdörfer. Das und noch viel mehr erwartet UrlauberInnen bei einem Sommerurlaub in Val Gardena. Das 25 km lange Tal in Südtirol, auf Deutsch auch Grödental genannt, ist ein beliebtes Urlaubsziel. Kein Wunder, ist es doch Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten mit nicht weniger als 300 Sonnentage im Jahr. Und bei dieser beeindruckenden Bergwelt kann man gar nicht anders, als zu Fuß loszuziehen. Wir haben einen besonderen Tipp für dich: die Sellaronda HIKE Tour, eine Wanderung rund um das beeindruckende Sellamassiv. Lies unten mehr über die Sellaronda HIKE Tour.

Wandern in Gröden

Bei so vielen schönen Flecken Natur in Reichweite ist es kein Wunder, dass sich jeden Sommer viele Wanderer in Gröden einfinden. Insgesamt gibt es im Tal rund 600 km markierte Wanderwege, die UrlauberInnen durch die wunderschöne Bergwelt der Dolomiten führen. In den Dörfern in Val Gardena gibt es bis zu 17 Liftanlagen, so dass es auch für weniger geübte Wanderer und Familien mit (kleinen) Kindern viele Möglichkeiten für eine schöne Bergwanderung gibt. Wandern in Gröden findet auf rund 2.000 Metern statt, so dass Bergfans beeindruckende Aussichten und schöne Bergpanoramen genießen dürfen. Dazu kommen 65 Hütten auf denen Wanderer mit köstlichen regionalen Spezialitäten versorgt werden.

Wandern in den Bergen um Val Gardena
© wisthaler.com
In Gröden lässt es sich wunderbar wandern!

Sellaronda HIKE Tour

Ein absoluter Tipp für den begeisterten Bergwanderer ist die Sellaronda HIKE Tour. Viele BergsportlerInnen werden die Sellaronda von der berühmten Ski- oder Biketour kennen, doch nun gibt es auch eine Wanderung rund um den berühmten Sellastock in Gröden. Die Route führt durch vier Täler, drei italienische Provinzen und vorbei an unzähligen beeindruckenden Aussichtspunkten. Mit mehreren Liftanlagen ist es möglich, die Sellaronda HIKE Tour in einem Tag zu bewältigen. Allerdings ist es eine ziemliche Herausforderung. Insgesamt sind Wanderer etwa 7 bis 9 Stunden unterwegs und wandern über grüne Almen, schmale Bergpfade und vorbei an den hohen Gipfeln des Sella-Massivs. Die gesamte Strecke ist etwa 25 km lang, 44 km, wenn man die 12 Bergbahnen mitrechnet. Eine schöne, aber anstrengende Wanderung also.

Wandern in Val Gardena/Gröden: Sellaronda HIKE tour

Dauer 7-9 Stunden
Höhenmeter 750 Meter Aufstieg, 1.900 Meter Abstieg
Länge 25 km Wandern, 44 km mit 12 Liftfahrten
Wegbeschaffenheit Waldboden, Wiesenpfade und steinige Wege
Niveau Mittel
Kondition
Technik
Aussichten
Wandern auf der Route der Sellaronda HIKE Tour
© wisthaler.com
Entscheidest du dich für die Strecke mit oder ohne Bergbahnen?

Auch ohne Bergbahnen möglich

Wer möchte, hat die Möglichkeit, das Wandern in Gröden so anspruchsvoll oder so einfach wie man Lust hat zu gestalten. Mithilfe der verschiedenen Liftanlagen, die im Sommer in Betrieb sind, ist es möglich, einen Großteil der Höhenmeter leicht zu überwinden, so dass UrlauberInnen auch ohne große Steigungen in der Höhe wandern können. Das Gleiche gilt für die Sellaronda HIKE Tour. Wer eine größere Herausforderung sucht, unternimmt die Wanderung einfach, ohne in den Lift zu steigen. Aber dadurch wird das ganze Abenteuer um einiges anspruchsvoller. Statt 900 Höhenmetern muss man dann über 3.900 Meter überwinden und anstelle von 25 km, läuft man dann über 46 km. Dennoch lohnt es sich, auch die längere Tour zu unternehmen, da die Natur entlang der Strecke beeindruckend ist. Es ist zudem möglich, eine mehrtägige Wanderung daraus zu machen, indem man die Route in zwei oder drei Etappen aufteilt. So haben Wanderfans die Option, dennoch die schöne Landschaft zu genießen und sogar den ein oder anderen Sonnenuntergang und -aufgang auf dem Berg zu beobachten. Klingt gut, oder?

Bonus-Tipp: Curona de Gherdëina

Wem die Sellaronda HIKE Tour nicht ausreicht, sollte einen Blick auf unseren Bonus-Tipp werfen: die Mehrtageswanderung Curona de Gherdëina. Dieser Wanderweg ist insgesamt fast 64 km lang und beginnt im Naturpark Puez-Geisler im Nordosten des Tals. In vier bis fünf Tagen wandern UrlauberInnen dabei über das Langkofel-Massiv zum Sellahochplateau im Südosten des Grödnertals. Auf dem Weg dorthin genießen Bergfans natürlich die besten Ausblicke auf die imposanten Dolomiten und mit etwas Glück auch die schönsten Sonnenauf- und -untergänge in den Bergen. Die Berghütten entlang des Weges laden zum Übernachten oder Verweilen ein. Sehr erfahrene Wanderer benötigen für die Curona de Gherdëina vier Tagen, die meisten brauchen jedoch fünf.

Wegweiser in Val Gardena
© Fabrizia Postiglione
Der Name des Dorfes in drei Sprachen auf dem unteren Schild angegeben

Wandern in Val Gardena: Curona de Gherdëina

Dauer 35 Stunden
HooHöhenmetergtemeters 4.853 Meter Aufstieg, 4.879 Meter Abstieg
Länge 63,8 km
Wegbeschaffenheit Waldboden, Wiesenpfade und steinige Wege
Niveau schwer
Kondition
Technik
Aussichten
Sonnenuntergang in den Dolomiten
© Fabrizia Postiglione
Sonnenuntergang auf dem Berg, das ist es, was du willst!

Val Gardena/Gröden: Sommerurlaub inmitten der mächtigen Dolomiten

Val Gardena, auf Deutsch auch Gröden und auf Ladinisch Gherdëina genannt, ist ein wunderschönes Tal in Südtirol, in dem sich UrlauberInnen einfach wohlfühlen. Gut zu wissen ist auch, dass hier alles dreisprachig ausgeschildert ist: auf Italienisch, Deutsch und Ladinisch. Ob NaturliebhaberIn, WintersportlerIn, SonnenanbeterIn oder Kulturinteressierte, für jeden gibt es etwas zu erleben. Das Tal liegt im Naturpark Puez-Geizler, der zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten gehört. Auf jeden Fall sollte ein Besuch in den Dörfern St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein auf der Bucket List für den Urlaub stehen. Zudem ist das Angebot an Aktivitäten in Gröden schier unendlich. Während eines Sommerurlaubs im Grödnertal können SommerurlauberInnen unter anderem wandern, radeln und klettern inmitten der beeindruckenden Dolomiten, und mit den Bergbahnen kommen auch Familien leicht in höhere Gefilde.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.