![Bergsteiger Bergsteiger](https://cdn.indebergen.nl/media/i2qhff2s/trekking.jpg?anchor=center&mode=crop&width=380&height=384&format=webp&quality=80 1x, https://cdn.indebergen.nl/media/i2qhff2s/trekking.jpg?anchor=center&mode=crop&width=760&height=768&format=webp&quality=80 2x)
![Briancon Innenstadt Briancon](https://cdn.indebergen.nl/media/txcjhljz/binnenstad-briancon.jpg?anchor=center&mode=crop&width=780&height=520&format=webp&quality=80 1x, https://cdn.indebergen.nl/media/txcjhljz/binnenstad-briancon.jpg?anchor=center&mode=crop&width=1560&height=1040&format=webp&quality=80 2x)
Machst du gerne Urlaub in Frankreich? Dann bist du wahrscheinlich schon auf einige der (jahrhundertealten) Traditionen, Sitten und Gebräuche des Landes gestoßen. Einige Franzosen halten diese Traditionen mit Stolz aufrecht. Auch in den Bergdörfern der französischen Alpen findest du allerlei Traditionen und Bräuche. Ob Essen, Trinken, Kultur oder Sport, die Franzosen haben ihre eigene Art, das Leben zu feiern. In diesem Weblog findest du sechs französische Traditionen auf einen Blick.
1. Nationalfeiertag 14. Juli
Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag in Frankreich und wird natürlich jedes Jahr traditionsgemäß gefeiert. An diesem Tag erinnern sich die Franzosen an den Beginn der Französischen Revolution mit dem Sturm auf die Bastille. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer großen Militärparade auf den Champs-Elysées, im Herzen von Paris. Die französische Flagge wird gehisst und die Farben Blau, Weiß und Rot sind überall zu sehen. Traditionell wird jedes Jahr während einer großen Show ein Feuerwerk gezündet, und die Franzosen tanzen bis in die frühen Morgenstunden mit einem Glas Wein in der Hand. Während dieser Zeit findet auch jedes Jahr die Tour de France statt.
![Nationalfeiertag 14. Juli Feuerwerk am Nationalfeiertag 14. Juli](https://cdn.indebergen.nl/media/jjubydqs/vuurwerk.jpg?anchor=center&mode=crop&width=1600&format=webp&quality=80&heightRatio=0.75 1x, https://cdn.indebergen.nl/media/jjubydqs/vuurwerk.jpg?anchor=center&mode=crop&width=3200&format=webp&quality=80&heightRatio=0.75 2x)
2. Sardana
Sardana ist ein traditioneller Tanz, der hauptsächlich in den französischen Dörfern in Südfrankreich getanzt wird. Besonders in kleineren Dörfern werden feste Tanzabende organisiert, bei denen die Franzosen traditionelle Kostüme tragen und diese besondere Tradition einen ganzen Abend lang würdigen. Ein solch traditioneller Tanzabend wird jedes Mal von einem Orchester aus elf Musikern, der sogenannten Cobla, begleitet. Die Sardana ist auch in Spanien bekannt und hat ihre Ursprünge im 16. Jahrhundert.
3. La fête au village (das Dorffest)
Jedes Jahr in den Sommermonaten veranstalten viele französische Orte ein Dorffest, ein Ereignis, auf das alle hinfiebern. Man kann es mit einer Kirmes oder einem Schützenfest in Deutschland vergleichen. Von Freitagabend bis Montagmorgen essen, trinken und tanzen die Franzosen bis in die frühen Morgenstunden. Jedes Dorffest ist anders und einzigartig. Wenn die Franzosen erst einmal die perfekte Art zu feiern gefunden haben, wird das Dorffest nie mehr anders veranstaltet. Von Generation zu Generation wird diese Tradition fortgesetzt.
![La fête au village Tanzen bei einer fête au village](https://cdn.indebergen.nl/media/d5cmqedr/dorpsfeest-frankrijk.jpg?anchor=center&mode=crop&width=2000&format=webp&quality=80&heightRatio=0.75 1x, https://cdn.indebergen.nl/media/d5cmqedr/dorpsfeest-frankrijk.jpg?anchor=center&mode=crop&width=4000&format=webp&quality=80&heightRatio=0.75 2x)
4. Jeu de Boules
Der traditionell französische Volkssport ist Jeu de Boules. Es handelt sich um ein einfaches Spiel, das bereits in der Römerzeit gespielt wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand in Südfrankreich die Variante des Jeu de Boules, die heute am bekanntesten ist: Petanque. Diese spielerische Form des uralten Spiels wurde von einem älteren Mann in Marseille erfunden, der nicht mehr gut spielen konnte. Deshalb bleibt beim Pétanque der Werfer während seines Zuges an Ort und Stelle stehen. Die Regeln des Pétanque sind einfach. Es werden zwei Mannschaften gebildet, die sich um das Pétanque-Spielfeld aufstellen. Auf dem Spielfeld befindet sich eine kleine Holzkugel. Jeder Spieler erhält eine Anzahl von Metallkugeln und muss versuchen, so nah wie möglich an die Holzkugel zu werfen. Der Spieler, der am nächsten an die Holzkugel herankommt, gewinnt eine Spielrunde. Wenn eine Mannschaft 13 Punkte erzielt hat, ist sie der Sieger des Spiels.
5. Du fromage, du vin et des baguettes
Auch die Essensgewohnheiten in Frankreich unterscheiden sich stark von denen in Deutschland. Bei einem kleinen Frühstück, dem sogenannten „petit-déjeuner“ und zwei warmen Mahlzeiten werden jeden Tag regionale Produkte verwendet. Diese typischen traditionellen Lebensmittel, die in Frankreich zum täglichen Essen gehören, sind „du fromage“ (Käse), „du vin“ (Wein) und „des baguettes“ (Baguette). In Frankreich ist es üblich, jeden Morgen frische Baguettes für den Tag zu kaufen. Käse trägt oft den Namen der französischen Region, aus der er stammt. So gibt es zum Beispiel den Schimmelkäse Camembert, der aus der französischen Gemeinde Camembert stammt. Und schließlich ist ein Tag ohne Wein in Frankreich ein verlorener Tag.
![Du fromage, du vin et des baguettes Traditioneller französischer Käse](https://cdn.indebergen.nl/media/vnwideut/51830116046_25ee356cb7_o.jpg?anchor=center&mode=crop&width=2500&format=webp&quality=80&heightRatio=0.75 1x, https://cdn.indebergen.nl/media/vnwideut/51830116046_25ee356cb7_o.jpg?anchor=center&mode=crop&width=5000&format=webp&quality=80&heightRatio=0.75 2x)
6. Traditionelle Feste in den französischen Bergen
Auch in den Bergen Frankreichs werden traditionelle Feste veranstaltet. Dabei handelt es sich in der Regel um einen mehrtägigen Markt mit lokalen Produkten, auf dem traditionelle Musik aus den Alpen gespielt wird. Zahlreiche Aktivitäten und eine Fülle von Ständen, an denen man echte französische Produkte kaufen kann, schaffen eine besondere Atmosphäre. Wer wissen möchte, wie das Leben in den Bergen früher war, sollte unbedingt ein traditionelles Fest in den französischen Bergen besuchen.
- La Fête des Foins in Les Deux Alpes
- Foire Avaline in Val d'Isère
Melde dich für unseren Newsletter an!
![Hart Bergwandelen Blij Hart Bergwandelen Blij](https://cdn.indebergen.nl/media/glknwc1k/hart-bergwandelen-blij.jpg?anchor=center&mode=crop&width=480&height=270&format=webp&quality=80 1x, https://cdn.indebergen.nl/media/glknwc1k/hart-bergwandelen-blij.jpg?anchor=center&mode=crop&width=960&height=540&format=webp&quality=80 2x)
Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!