

Die Schweizer Stadt Davos im Kanton Graubünden ist ein schönes und abwechslungsreiches Ziel für einen Sommerurlaub. IndenBergen hat das Dorf besucht und zehn Tipps für dich zusammengestellt. Wenn du in Davos Urlaub machst, solltest du diese Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten nicht verpassen!
Davos im Sommer
Davos im Sommer ist ein beliebtes Reiseziel in den Schweizer Alpen, bekannt für seine beeindruckende Berglandschaft, frische Bergluft und vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Anders als im Winter, wo der Fokus auf Skifahren liegt, bietet Davos, das in Graubünden liegt, im Sommer:
- Über 700 km Wanderwege und zahlreiche Mountainbike-Strecken durch Täler, Wälder und auf Gipfel.
- Den Badesee Davosersee: Ideal zum Schwimmen, Segeln oder Windsurfen.
- Museen, Konzerte, Veranstaltungen – darunter das Kirchner Museum oder das Jazzfestival.
- Spielplätze, Erlebnispfade und Angebote für Kinder machen die Stadt auch für einen Familienurlaub attraktiv.
Insgesamt ist Davos im Sommer perfekt für Aktivurlaub, Erholung und Naturgenuss.
1. Eichhörnchen füttern
Entlang des Thomas-Mann-Wanderweges in Richtung Schatzalp findest du an mehreren Stellen Hinweisschilder. An diesen Stellen ist es möglich, Eichhörnchen zu füttern. Sie hören alle auf den Namen„Hansi“ und wenn man sie ruft, kommen sie wirklich! Sie mögen vorwiegend Nüsse, aber auch Trockenfrüchte.

2. Die Schatzalp
Eine Reise zurück in die Vergangenheit. Die Schatzalp liegt auf 1.861 m Höhe oberhalb von Davos und ist ein autofreies Erholungsgebiet mit reicher Geschichte und beeindruckender Natur. Bekannt wurde sie durch das im Jugendstil erbaute Berghotel, das einst als Sanatorium für Tuberkulosepatienten diente und Thomas Mann zu seinem Roman „Der Zauberberg“ inspirierte. Heute ist sie ein Hotel, das einen Besuch wert ist. Trink eine Tasse Kaffee auf der Terrasse in der Sonne oder übernachte sogar dort. Die Schatzalp ist bequem in nur vier Minuten mit der historischen Standseilbahn vom Davoser Stadtzentrum erreichbar. Im Sommer bietet sie zahlreiche Wanderwege, darunter der Panoramaweg vom Gotschnagrat, der spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel ermöglicht. Ein besonderer Höhepunkt ist das Alpinum, ein botanischer Garten mit über 3.500 alpinen Pflanzenarten aus aller Welt, der von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet ist.
3. Fahrt mit der Rhätischen Bahn
Eine Zugfahrt mit einem der roten Züge der Rhätischen Bahn ist ein tolles Erlebnis. Sie ist eine der bekanntesten Schmalspurbahnen der Schweiz und verbindet viele Orte in Graubünden – darunter auch Davos. Sie ist nicht nur ein wichtiges Verkehrsmittel, sondern auch ein Highlight für Reisende: Die Bahn fährt durch spektakuläre Alpenlandschaften, über Viadukte und durch Tunnel. Besonders berühmt ist die Strecke Davos–Filisur mit dem Wiesnerviadukt, das wie der Bernina-Express und Glacier-Express, zum UNESCO-Welterbe gehört. Eine Fahrt mit der Rhätischen Bahn ist ein echtes Erlebnis – langsam, komfortabel und mit grandioser Aussicht. Genieße die Kurven und träume dich durch die Landschaft.

4. Klettern im Erlebnispark
Teste dein Gleichgewicht, deine Schwindelfreiheit und deine Kraft in luftiger Höhe zwischen den Bäumen im Davos Adventure Park. Er liegt am Eingang des Flüelatals und ist ein vielseitiger Outdoor-Erlebnispark für die ganze Familie. Der Seilpark bietet fünf Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, darunter einen speziell gesicherten Kinderparcours für Kinder ab vier Jahren. Mountainbikefans können sich im kostenlosen Bikepark mit Pumptrack, Dirtline und Skill-Parcours austoben – geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Zudem gibt es eine Skatebowl, zwei Spielplätze, eine Grillstelle und das gemütliche Restaurant Chalet Velo. Der Park ist von Juni bis Oktober geöffnet und bietet sowohl Abenteuer als auch Erholung inmitten der Davoser Bergwelt
5. Brauerei Monstein
Davos hat sein eigenes Bier. Gebraut wird es in der höchstgelegenen Brauerei Europas, auf 1.625 Metern über Meeresspiegel, im idyllischen Dorf Davos-Monstein. Seit dem Jahr 2000 wird hier in einer ehemaligen Sennerei handwerklich Bier gebraut – mit kristallklarem Quellwasser, Schweizer Hopfen und regionaler Bio-Berggerste von Gran Alpin. Das Sortiment umfasst verschiedene Bierspezialitäten, darunter das bekannte Monsteiner Huusbier und das Bio Mungga-Bier. Neben Bier produziert die Brauerei auch Whisky, Bierbrand und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern Spezialitäten wie den Monsteiner Brauerkäse. BesucherInnen haben die Möglichkeit, die Brauerei Monstein an manchen Tagen ohne Voranmeldung zu besichtigen oder an geführten Touren und Degustationen teilzunehmen. Ein Besuch bietet nicht nur Einblicke in die Bierherstellung, sondern auch ein authentisches Alpen-Erlebnis mit regionalem Genuss.

6. Segeln oder Windsurfen auf dem Davoser See
Der Davosersee liegt auf 1.559 Metern Höhe am nordöstlichen Rand von Davos und ist ein beliebtes Ziel für Natur- und WassersportliebhaberInnen. Der See entstand durch einen Bergsturz von der Totalp im Parsenngebiet und ist heute ein Naturstausee mit einer Fläche von 0,59 km² und einer maximalen Tiefe von 54 Metern. Auf dem Davoser See weht regelmäßig eine angenehme Brise. Im Sommer bietet der Davosersee deswegen ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Schwimmen, Segeln, Windsurfen, Stand-up-Paddling und Wakeboarden, unterstützt durch thermische Winde. Bei der Segel- und Surfschule ist es möglich, ein Windsurfbrett, ein SUP oder ein Segelboot zu mieten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dort Unterricht zu nehmen.
7. Die höchsten Berggipfel
Rund um Davos gibt es mehrere schöne Berggipfel. Wer möchte, hat die Option, sie selbst zu besteigen oder mit der Gondel hinaufzufahren. Zum Beispiel auf den Weissfluh, der über 2.800 Meter hoch ist. Hierher kommt man mit der Parsennbahn (im Sommer 2025 geschlossen). Weitere Gipfel für höhenbegeisterte BergurlauberInnen:
- Piz Kesch (3.418 m): Höchster Gipfel in der Region Davos-Albula, ein alpiner Klassiker für geübte Bergsteiger.
- Piz Ela (3.339 m): Markanter Gipfel im Naturpark Ela – wild und abgelegen.
- Flüela Schwarzhorn (3.146 m): Beliebter Wander- und Skitouren-Berg mit spektakulärem Blick auf das Flüelatal.
- Tinzenhorn (3.173 m): Auch „Matterhorn Graubündens“ genannt – beeindruckend, aber anspruchsvoll.
Diese Gipfel prägen das alpine Panorama rund um Davos und bieten unvergessliche Naturerlebnisse – sei es bei Sonnenaufgangstouren, Kletterabenteuern oder gemütlichen Höhenwanderungen.
8. Shopping
Davos ist eine Stadt mit schönen Geschäften. Die Gebäude sind vielleicht nicht die schönsten in den Alpen, aber das umfangreiche Angebot an Geschäften macht vieles wieder wett. Shopping in Davos ist eine entspannte Mischung aus alpinem Flair und urbanem Komfort. Entlang der Promenade, der Hauptstraße von Davos, findest du die meisten Geschäfte – von bekannten Marken bis zu charmanten Boutiquen. In Davos findest du keine Megamalls – dafür authentisches Shopping mit Alpenambiente. Ideal für einen entspannten Bummel nach einer Tour in die Berge.
9. Wandern nach Klosters
Davos ist ein wahres Wanderparadies. Von Davos aus ist das kleinere, typisch schweizerische Dorf Klosters leicht zu erreichen. Den ersten Teil - den Aufstieg - kann man auch mit dem Lift bewältigen. Klosters ist im Sommer ein wahres Naturparadies in den Bündner Alpen – ruhig, charmant und ideal für aktive Erholung. Umgeben von saftigen Wiesen, Wäldern und beeindruckenden Gipfeln bietet das Dorf zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer, Mountainbiker und Familien und ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

10. In einer Stube essen gehen
In Davos und Umgebung gibt es viele urige Restaurants und Stuben, in denen ein gemütlicher Abend garantiert ist. Zum Beispiel im Veltlinerstübli in Davos-Monstein.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!