

Camping entlang der Autobahn? Warum nicht? Nicht jeder entscheidet sich dafür, die Reise in die Alpen in einem Rutsch zu machen. Es sind ziemlich viele Kilometer, und das ist nicht für jeden angenehm. Lass es ruhig angehen und übernachte auf einem Campingplatz an der deutschen Autobahn. So musst du dich nicht zu weit von der Autobahn entfernen und fährst am nächsten Tag frisch und erholt weiter. In diesem Weblog findest du Campingplätze an der Autobahn im Westen Deutschlands. Diese Plätze liegen entlang der westlichen Route nach Österreich/Italien.
Campingplätze an der Autobahn
Wer in die Berge im Süden reist und an der deutschen Autobahn übernachten möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Es gibt zahlreiche Campingplätze, die für Durchreisende hervorragend geeignet sind. Es gibt nicht überall eine umfangreiche Infrastruktur, aber praktische Plätze, die sich ideal für eine Übernachtung eignen. Nachfolgend findest du eine Beschreibung dieser Campingplätze entlang der Autobahn durch den Westen von Deutschland: von Hamburg bis Ulm.

Campingplätze zwischen Hamburg und Hannover
Wer seine Reise in die Berge hoch im Norden startet, ist vielleicht schon auf der Suche nach Campingplätzen zwischen Hamburg und Hannover, die eine günstige Anbindung an die Autobahn bieten. Beide Städte sind übrigens auch einen kurzen Ausflug wert.
- Elbe Camp: Der Naturcampingplatz liegt im Waldpark Falkenstein, direkt am Elbstrand und nur 30 Minuten von Hamburg entfernt
- Camping Regenbogen Egestorf: Camping mitten in der Lüneburger Heide, mit Freibad, Sauna, Spielplatz, Restaurant, Minishop und hundefreundlich.
- Südsee-Camp: Hier gibt es so viel zu entdecken, dass der Campingplatz in der Lüneburger Heide für einen Zwischenstopp fast schon zu toll ist. Ein Badeparadies, ein Hochseilgarten, ein Indoorspielplatz und Dschungelgolf sorgen für Abwechslung nach der Autofahrt. Verschiedene Restaurants sorgen dafür, dass keiner hungrig ins Bett gehen muss.
Campingplätze entlang der Autobahn in Nordrhein-Westfahlen
Das Bundesland mit dem längsten Autobahnnetz in Deutschland ist Nordrhein-Westfalen, mit über 2.200 km Gesamtlänge. Es bestehen also viele Möglichkeiten, in Richtung Süden zu fahren und es liegen einige Campingplätze entlang der Autobahn.
- Campingplatz Helbach: Der Campingplatz liegt in der Nähe der A2 im Lippetal. Auf den 90.000 Quadratmetern fühlen sich Dauercamper als auch Übernachtungsgäste wohl, die nur einen Zwischenstopp einlegen wollen.
- Camping Liblarer See: Dieser Campingplatz mit Strandbad liegt in der Nähe der Autobahn A1 bei Erftstadt und bietet eine gute Anbindung für Reisende auf dem Weg in die Alpen. Ein Restaurant sorgt für das leibliche Wohl und durch die Lage im Naturpark Kottenforst Ville ist auch Erholung von der Autofahrt garantiert.
- Campingplatz Großer Weserbogen: Dieser Platz liegt nahe der Autobahn A2 an der Porta Westfalica und bietet eine gute Infrastruktur für Camper. Kulinarisch werden Camper im Biergarten und im Strandhaus verwöhnt und für eine Abkühlung sorgt der Badesee direkt am Campingplatz.
Campingplätze bei Frankfurt
Ungefähr in der Mitte liegt Frankfurt mit seiner faszinierenden Skyline. Reisende passieren diese Stadt über die Autobahn A3. Entlang der Autobahn gibt es mehrere Campingplätze in der Nähe der Bankenmetropole.
- Campingplatz Am Steinrodsee: Der Campingplatz Am Steinrodseee liegt an einem See und bietet eine umfassende Infrastruktur. So gibt es zum Beispiel auch einen Kiosk und ein Café. Camper erreichen den Campingplatz über die Ausfahrt 25 Richtung Darmstadt, wonach es weiter Richtung Gräfenhausen geht.
- Naturfreunde Mörfelden-Walldorf: Dieser Öko-Campingplatz liegt unweit der Autobahn A5 (Langen/Mörfelden). Zu den Einrichtungen vor Ort gehören ein Kinderspielplatz, ein italienisches Restaurant und ein gemütlicher Biergarten.
- The Eppstein Project: Dieser Campingplatz liegt unweit der Ausfahrt 46 der Autobahn A3. Mit über 120 Stellplätzen finden UrlauberInnen auf der Durchreise auf diesem ruhigen Campingplatz immer ein Plätzchen.
- Camping Wiesensee: schöner, moderner Campingplatz an der Autobahn A5 mit einem kleinen See und einem Sandstrand am Rande des Odenwaldes gelegen.
Campingplätze in der Nähe von Mannheim
Mannheim liegt zwischen Frankfurt und Stuttgart. Die Stadt liegt am Rhein und in der Nähe der Autobahnen A6 und A61.
- Inselcamping Kollersee Brühl: Der Campingplatz liegt direkt am Wasser, in der Nähe der A6 und zwischen Rhein und Kollersee. In der Nähe gibt es ein Restaurant mit regionalen Produkten, und seit dem Sommer 2018 werden Camper auch direkt im Bistro mit Biergarten des Campingplatzes verköstigt. Perfekt für ein erstes Urlaubsessen.
- Campingplatz Walldorf Astoria: UrlauberInnen auf der Durchreise finden 50 Plätze, an denen sie problemlos absteigen können. Einfach die Ausfahrt 39 der Autobahn A5 nehmen und der B291 in Richtung Walldorf-West folgen. Von hier aus ist der Campingplatz gut ausgeschildert. Der Astoria-Campingplatz liegt im Grünen und verfügt über ein eigenes Restaurant.
- KNAUS Campingpark Bad Dürkheim: weitläufiger Campingplatz mit Badesee inmitten von Weinbergen. Außerdem gibt es verschiedene Spielmöglichkeiten, Sportplätze und eine echte Westernranch.
Campingplätze bei Stuttgart
Etwas weiter südlich im Schwabenländle liegt Stuttgart. In der Regel passiert man diese Stadt über die Autobahn A8.
- Campingplatz Cannstatter Wasen: Von der B10 über die Ausfahrt Stuttgart-Ost erreichen Camper den Campingplatz, indem sie Richtung Cannstatter Wasen fahren. Der Campingplatz Cannstatter Wasen befindet sich in einer grünen Umgebung mit vielen Bäumen. Zur Infrastruktur gehören ein Kiosk mit Grundnahrungsmitteln, ein Bistro, eine Tischtennisplatte und ein Spielplatz.
- Camping Aichelberg: Dank seiner Lage in der Nähe der Autobahn A8 ist dieser Campingplatz optimal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Bergurlaub. Der Campingplatz strahlt Ruhe aus und ist hervorragend ausgestattet. Wer abends noch etwas essen gehen möchte, hat die Wahl zwischen mehreren guten Restaurants in der Umgebung.
- International Camping Schwarzwald: Dieser Campingplatz befindet sich vor Stuttgart, in der Nähe von Pforzheim. Von der Ausfahrt Heimsheim (A8) sind es etwa 12 Kilometer. Eigentlich ist es eine Schande, nur eine Nacht zu bleiben. Immerhin gibt es vor Ort Wellness, Minigolf, ein Schwimmbad, ein Café und ein Restaurant.
Campingplätze bei Ulm
Ulm liegt nicht weit von der Grenze zu Österreich entfernt, an den Autobahnen A8 und A7. Von dort aus sind es etwa 1,5 Stunden bis zur österreichischen Grenze. Das hängt natürlich vom Zielort ab.
- Camping Heidehof: Ein Schwimmbad, Grillplätze, Spielplätze, Minigolf, ein Restaurant... Das und vieles mehr erwartet UrlauberInnen auf dem Campingplatz Heidehof. Eigentlich eine Schande, dort nur eine Nacht zu bleiben. Der Campingplatz liegt kurz vor Ulm, nicht weit von der Autobahn A8 entfernt.
- Campingplatz Schwarzfelder Hof: Zelten und Spielen auf dem Bauernhof, das ist auf diesem Campingplatz möglich. Zudem gibt es einen kleinen See. Vor allem Familien werden diesen Campingplatz lieben. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich nach einer langen Autofahrt auszutoben, während die Eltern sich vor dem Wohnwagen oder Wohnmobil entspannen. Den Campingplatz erreicht man, wenn man die Autobahn A8 an der Ausfahrt Leipheim verlässt und Richtung Langenau fährt.
- Campingplatz Waldpark Hohenstadt: Der Campingplatz liegt an einem Waldrand auf der Schwäbischen Alb, zwischen Stuttgart und Ulm. Über die Ausfahrt 60 an der A8 erreichen Camper den Platz leicht, indem sie von hier aus der Beschilderung folgen. Er ist nur zwei Autominuten entfernt. Auf dem grünen Campingplatz gibt es spezielle Stellplätze für Durchreisende. Er verfügt auch über ein Schwimmbad, einen Spielplatz und ein gutes Restaurant.
- Camping Christophorus: Dieser Campingplatz liegt an der A7, südlich von Ulm. Es handelt sich um einen 4-Sterne-Campingplatz mit einem Badesee, einem Restaurant, Wellnessmöglichkeiten und Kinderspielplätzen.

Camping in Deutschland
Camping in Deutschland ist sehr beliebt und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten – von einfachen Zeltplätzen bis hin zu luxuriösen Campingresorts. Wir haben einige interessante Informationen zusammengefasst:
Arten von Campingplätzen
- Naturnahe Campingplätze: Direkt an Seen, Flüssen oder in den Bergen (z. B. in Bayern, Schwarzwald oder an der Ostsee).
- Camping an der Autobahn: Perfekt für Reisende, die eine schnelle Übernachtung suchen (z. B. KNAUS Campingpark Hamburg).
- Wohnmobilstellplätze: Oft in Städten oder an Sehenswürdigkeiten, z. B. in Berlin oder München.
- Luxus-Camping (Glamping): Mit festen Unterkünften, z. B. Baumhäuser, Safarizelte oder Tiny Houses.
Beliebte Campingregionen in Deutschland
- Nordsee & Ostsee: Perfekt für Strandliebhaber (z. B. Fehmarn, Rügen, St. Peter-Ording).
- Bayern & Alpenregion: Ideal für Berg- und Wanderfreunde (z. B. Tegernsee, Allgäu).
- Schwarzwald & Bodensee: Wunderschöne Natur und viele Aktivitäten (z. B. Titisee, Meersburg).
- Eifel & Mosel: Weinregionen mit malerischen Campingplätzen.
- Mecklenburgische Seenplatte: Perfekt für Wassersport und Naturliebhaber.
Wildcamping in Deutschland
- Grundsätzlich verboten: Wildcamping ist in Deutschland nicht erlaubt, es sei denn, man hat eine Genehmigung oder nutzt spezielle Trekkingplätze (z. B. in Bayern oder der Eifel).
- Alternative: Naturnahe Campingplätze oder private Stellplätze via Apps wie "Park4Night" oder "Campspace".
Camping-Kosten & Ausstattung
- Preis pro Nacht: zwischen 10,- und 50,- € je nach Ausstattung und Lage.
- Ausstattung: Viele Campingplätze bieten Strom, WLAN, Sanitäranlagen und Freizeitmöglichkeiten.
Beste Campingzeit
- Hauptsaison: Mai bis September (warme Temperaturen, volle Plätze).
- Nebensaison: Frühling & Herbst (ruhiger, günstiger, weniger Touristen).
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!