Skip to navigation Skip to main content

Die 5 besten Wanderorte für den Frühling

Krokusse im Frühling

Wir sehnen ihn alle herbei: den Frühling. Viel zu lange dauert der Winter schon. Und damit einher, geht das Vermissen von Wandern, Klettern und Bergsteigen. Schnee und alte Schneefelder sorgen zwar im Winter für perfekte Bedingungen zum Skifahren und Langlaufen in den Bergen – Wanderer müssen allerdings pausieren, wenn es um Gipfeltouren und Klettersteige geht. Umso mehr steigt die Vorfreude, wenn es endlich warm genug ist und sich auch in den Alpen die ersten Frühlingsboten zeigen. IndenBergen hat für dich fünf Wanderorte zusammengestellt, die sich bereits im Frühlingskleid zeigen.

1. Naturpark Puez-Geisler, Südtirol

Auf einer Fläche von 10.196 Hektar kann man im Naturpark Puez-Geisler in Lüsen den Frühling begrüßen. Auf die BesucherInnen warten, versteckt im Eisacktal bei Brixen, endlich wieder blühende Almwiesen. Krokusse, Schusterschellen, Butterblumen und Alpenglöckchen zeigen ihre Köpfchen und begeistern die BesucherInnen, die für die erste Wanderung des Jahres die Schuhe geschnürt haben. Ausgedehnte Spaziergänge und Wandertouren stehen in diesem schönen Naturpark auf dem Programm, gestärkt wird sich mit Südtiroler Spargel, Bärlauch und einem Frühlingswein aus der Region. Wer gerne mit dem Mountainbike unterwegs ist, findet diverse Touren durch den Naturpark in Südtirol

2. Salzkammergut-Berge, Österreich

Im Salzburger Land kann die ganze Familie den Frühling begrüßen. Denn hier startet der Almblumenweg auf der Postalm. Das ganze Postalmgebiet bei Abtenau im Tennengau bietet herrliches Wandervergnügen und viele Informationen rund um die Flora und Fauna. So lernen große und kleine Naturfans einiges über die Alpenvegetation und haben die Möglichkeit, die Frühlingsblüher hautnah zu bestaunen. Der Rundweg mit netter Einkehrmöglichkeit unterwegs bietet außerdem einen herrlichen Blick über die noch schneebedeckten Berge. Kultur-Fans machen einen Abstecher zur Burg Hohenwerfen im Salzburger Land, die auch als Ausflugsziel für Familien geeignet ist.

3. Tessin, Schweiz

In der italienischen Schweiz zieht der Frühling immer zeitig im Jahr ein, weshalb sich das ganze Tessin wunderbar für Frühjahreswanderungen eignet. Die Tessiner Alpen ragen bis zu 3.400 Metern in die Höhe und sind aufgrund ihrer südlichen Lage schon früh zu besteigen. Die Sonne ist im Frühling bereits intensiv genug, dass Kastanien, Trauben, Mandeln und Feigen wachsen und erste Touren rund um die Seen der Region möglich sind. Rundtouren, Gipfelbegehungen sowie Mehrtageswanderungen locken BesucherInnen und aktive Wanderfans. Man hat zudem die Möglichkeit, sich auf die Spuren des Autors Hermann Hesses zu begeben, der in der Sonnenstube der Schweiz verweilte, oder einfach am Luganer See das erste Eis zu genießen.

4. Südschwarzwald, Deutschland

Wer bei Schwarzwald nicht an Berge denkt, der sei eines Besseren belehrt. Der Höhenzug Kaiserstuhl, ein Mittelgebirge in Baden-Württemberg, überzeugt durch hervorragende und herausfordernde Wanderungen. Und wäre das nicht genug, ist der Bergzug noch vom Wetter verwöhnt und ermöglicht schon im Frühjahr großen Wandergenuss mit vielen Sonnentagen. Der Blick vom Kaiserstuhl reicht über die oberrheinische Tiefebene und bis nach Frankreich hinein. Kulinarisch verzaubern gute Weine, die auf den sonnigen Hängen besonders gut gedeihen. Unser Tipp: Den Kaiserstuhlpfad bei Endingen begehen.

5. Elsass, Frankreich

Durch die Rheinebene vom Schwarzwald getrennt, überzeugt auch das Elsass alle Aktiven, die im Frühling nach besonderen Ausflugszielen suchen. Liebliche Täler und tiefe Wälder werden durch die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr wach geküsst. Ab Ostern blühen Anemonen und Schlüsselblumen und auch das Grün zeigt sich allerorts. Es gilt, sich in einem der schönen Winzerorte einzuquartieren und von dort Tagestouren zu unternehmen oder Weinwanderungen zu genießen. Insbesondere der Albert-Schweizer-Rundweg in Gunsbach ist einen Besuch wert. Colmar, am Fuß der Vogesen, überzeugt kulinarisch und mit einer bezaubernden Altstadt, die französischen Flair versprüht.

 

Nach dem Frühling kommt der Sommer

Wer den Frühling kaum erwarten konnte, wird sich auch auf den Sommer freuen. Denn dann öffnen die ersten Hütten in den Alpen und der Schnee unterhalb von 2.000 Metern verschwindet. Ab Mai ist es möglich, die ersten Klettersteige zu begehen und die ersten höheren Gipfel zu besteigen. Dafür müssen UrlauberInnen nicht einmal weit fahren, denn sowohl das Allgäu, als auch Vorarlberg und Kärnten warten bereits auf die ersten Sommergäste. Die kurzen Hosen und reichlich Sonnencreme gehören dann in jedes Gepäck.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.