Skip to navigation Skip to main content
Val D'herens
Schweiz

Urlaub Val d’Hérens

  • Zurück in die Vergangenheit: auf den Höfen, Almen und in den Dörfern
  • Eines der schönsten Dörfer der Schweiz: Evolène
  • Höchster Staudamm Europas

Das Val d'Hérens ist ein Seitental des Rhonetals auf der Höhe von Sion im Wallis. Eine Bergstraße führt vom geschäftigen Rhonetal in dieses ruhige Seitental. Die bekanntesten Dörfer sind Evolène und Arolla und sind fast ein Freilichtmuseum. Die Dörfer sind größtenteils noch in ihrem ursprünglichen Zustand. Im Val d'Hérens reisen Sie in die Vergangenheit, das Leben hier ist noch friedlich. Schmale Gassen, gesäumt von den typischen Chalets, wie man sie im Wallis sieht: dunkel gebrannte Holzhäuser.

Dieses Seitental ist weniger bekannt als die Nachbartäler mit Saas Fee und Zermatt und vielleicht macht es gerade deshalb Spaß, es zu erkunden. Das Val d’Hérens besitzt zwar nicht das Matterhorn, dafür aber andere magische Gipfel, die den Giganten rund um Zermatt in nichts nachstehen. Hier liegen die Dent Blanche (4357 m), die Dent d’Hérens und die Pigne d’Arolla (3796 m). Zahlreiche Aktivitäten sind möglich: Neben Wandern, Bergsteigen, Trailrunning und Mountainbiken können Sie auch Golf spielen, reiten, Bogenschießen, Paintball, Ziplining und Paragliding betreiben. Es gibt also jede Menge zu tun.

Dörfer im Val d’Hérens

Das erste Dorf, auf das Sie stoßen, ist Euseigne. In der Nähe dieses Dorfes finden Sie die berühmten Erdpyramiden, ein beeindruckendes Naturphänomen. Sie entstanden durch Erosion des umgebenden Gesteins, wobei ein oberer Block oben liegen blieb. In diesem Dorf beginnt auch ein Seitenarm des Val d’Hérens, das Val d’Hérémence. Am Ende dieses Tals befindet sich ein riesiger Damm. Das nächste Dorf, das Sie erreichen, ist Evolène. Evolène ist vielleicht eines der schönsten Dörfer der Schweiz. Hier sieht alles noch authentisch aus. Große dunkle Chalets, gemütliche enge Gassen und Blumen in den Fenstern. Ganz hinten im Tal liegt Arolla, ein ruhiges Dorf inmitten einer Gletscherlandschaft. Viele Bergsteiger starten hier ihre Hochgebirgstouren, aber auch zum Wandern lässt es sich wunderbar hier wandern.

Typisches Val d’Hérens

Im Val d’Hérens leben die Bauern auf den Bergweiden noch wie vor Hunderten von Jahren. Auf der Ossona-Hochebene gibt es einen Agrotourismus, wo Sie dies entdecken können. Die Kühe grasen, Früchte werden gepflückt, Käse hergestellt, die Kinder spielen draußen auf der Alm. Ein Leben, wie wir es in den Niederlanden nicht mehr kennen. Der Stress der digitalen, schnelllebigen Welt ist nicht vorhanden. Sie können auch im Gletschertal Ferpècle entspannen und die Wildheit der Berge genießen. Wandern Sie zwischen hoch aufragenden grauen Gipfeln und sehen Sie dabei strahlend blaues Wasser.

Höchster Staudamm Europas

Am Ende des Tals liegt La Grande Dixence, die höchste Staumauer Europas, unter der sich der Lac des Dix befindet. Der Damm ist 285 Meter hoch, 695 Meter lang und 200 Meter dick. Es handelt sich also um ein gewaltiges Gebäude. Der Damm wurde zur Energieerzeugung gebaut. Von der Talstation gelangt man mit einer nostalgischen Gondel zur Staumauer und zum Speichersee, man kann aber natürlich auch zu Fuß gehen. Rund um den See und den Damm gibt es viele Wanderwege. Sie können den Damm auch besuchen und von innen besichtigen. Im Inneren befinden sich 32 km Korridore, von denen Sie einen (kleinen) Teil erkunden werden.

Wandern im Val d’Hérens

Im Val d’Hérens können Sie wunderbare Wanderungen durch das Tal und hoch in die umliegenden Berge unternehmen. Im Tal und seiner Umgebung finden Sie fast 500 km Wanderwege und 100 km Mountainbike-Routen.

  • Spazieren Sie beispielsweise zum Lac Bleu, der oberhalb von La Gouille liegt. Von Arolla aus kann man zu Fuß gehen. Diese Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden. Arolla liegt höher als La Gouille, sodass Sie nicht so viel klettern müssen. Ein wunderschöner kleiner See mit strahlend blauem Wasser, das von den Gletschern der Gegend stammt.
  • Ein weiterer schöner Spaziergang führt auch zu kleinen Seen: Gouilles d’Essertze. Nehmen Sie von Collon den Lift nach Trabanta. Anschließend wandern Sie über den Grat der Crêtes, um zu den Seen abzusteigen und zurück nach Thyon zu gelangen. Unterwegs können Sie in der Essertzehütte einkehren.
  • Einen guten Überblick über die Gletscherwelt erhält man, wenn man von Arolla bis zum Fuss des Pièce-Gletschers wandert.