

-
Am Fuße der Zugspitze
-
Klettern in Bichlbach und Sommerrodeln in Biberwier
-
Wander- und Kletterparadies für Bergfreunde
Die Tiroler Zugspitz Arena liegt direkt an der deutschen Grenze, am Fuße der Zugspitze. Diese ist der höchste Berg Deutschlands, liegt aber auch teilweise in Österreich. Am Fuße dieses Berges und in der umliegenden Region finden Sie 7 reizvolle österreichische Bergdörfer. Übernachten Sie in Berwang, Biberwier, Bichlbach, Ehrwald, Heiterwang, Lermoos und Namlos und Sie haben Zugang zur wunderschönen Bergwelt der Tiroler Zugspitz Arena. Ob Wandern, Radfahren, Klettern, Schwimmen oder ein Tag Kulturgenuss, es fehlt an nichts.
In der Tiroler Zugspitz Arena erleben Sie einen wunderbaren Bergurlaub. Die Zugspitze bietet ein endloses Wander- und Radwegenetz und ein Gipfelbesuch ist ein Spaß für die ganze Familie. Von Ehrwald aus bringt Sie die Tiroler Zugspitzbahn in 10 Minuten auf den Gipfel. Hier finden Sie neben einer erstklassigen Aussicht ein Panoramarestaurant, das Erlebnismuseum Faszination Zugspitze“ und den Zugang zum eigentlichen Gipfel des Berges. Das Restaurant bietet köstliche Speisen und das Museum zeigt unter anderem eine Ausstellung von Fotos des Berges bei verschiedenen Wetterlagen. Hier können Sie auch die Geschichte der Erstbesteigung des Gipfels durch Josef Naus im Jahr 1820 und den Bau der Zugspitzbahn nachlesen.
Die Zugspitze
Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg in der Tiroler Zugspitz Arena und in Deutschland. Vom Gipfel aus blickt man auf die vielen Berggipfel von vier Ländern. Bei klarem Wetter kann man bis zu 250 km weit sehen und so bekannte Alpenriesen wie den Großglockner (3.798 m), die Wildspitze (3.768 m) und den Piz Bernina (4.049 m) erkennen. An den Flanken der Zugspitze finden Sie auf drei Gletschern ewigen Schnee. Einer dieser Gletscher, der Zugspitzgletscher, kann mit der Gletscherbahn erreicht werden. Selbst im Hochsommer gibt es hier noch reichlich Schnee. Leihen Sie sich also im Restaurant Sonnalpin einen kostenlosen Schlitten und sausen Sie den Berg hinunter! Sie können den Gipfel von Deutschland und Österreich aus erreichen. Aus Deutschland mit der Zahnradbahn und der Eibsee-Seilbahn, aus Österreich mit der Tiroler Zugspitzbahn.
Tiroler Zugspitz Arena für Familien
Die Tiroler Zugspitz Arena ist eine Urlaubsregion für alle, von Groß bis Klein. Junge Bergsteiger können sich zum Beispiel im Kletterwald Bichlbach austoben, einem großen Kletterpark mit 5 spannenden Parcours, mehr als 60 Kletterelementen und einem 90 Meter langen Flying Fox. Außerdem befindet sich in Biberwier die längste Sommerrodelbahn Tirols. Sie ist 1.300 Meter lang und enthält 40 Kurven. Ein garantierter Spaß für Jung und Alt! Auch außerhalb der Region gibt es einiges zu erleben. Sie können zum Beispiel die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt, die Highline 179, besuchen. Sie schwebt zwischen Reutte und Heiterwang, ist 406 Meter lang und bietet einen fantastischen Ausblick auf die Region. Bei einer Öffnungszeit von 08:00 bis 22:00 Uhr können Sie hier auch den Sonnenuntergang beobachten.
Wandern und Klettern in der Tiroler Zugspitz Arena
Die Tiroler Zugspitz Arena ist ein beliebtes Wandergebiet. Die abwechslungsreichen Routen und hohen Gipfel locken zahlreiche Wanderer und Kletterer hierher. Es gibt mehr als 150 verschiedene Wanderwege. Die größte Belohnung erwartet Sie natürlich auf der Zugspitze. Anstatt den Aufzug zu nehmen, können Sie auch nach oben fahren. Wenn Sie lieber zu Fuß hinaufgehen möchten, biegen Sie links ab. Diese Wanderung ist etwa 14 km lang und es dauert etwa 9,5 Stunden, um den Gipfel zu erreichen. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Gipfel über einen Klettersteig zu erreichen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Gipfel zu erklimmen. Ein sehr einfacher Anstieg beginnt in Ehrwald und führt entlang der Flanke zum Gipfel. Insgesamt sind Sie hier etwa 3,5 Stunden unterwegs. Dies ist nur mit der richtigen Klimatisierung möglich.
Radfahren in der Tiroler Zugspitz Arena
Auch für Radfahrer gibt es in der Tiroler Zugspitz Arena jede Menge Auswahl. Von gemütlichen und einfachen Routen bis hin zu spektakulären Gipfeltouren: Das Radwegenetz dieser Region ist äußerst vielfältig. Die Arena Tour ist eine echte Herausforderung. Dabei bietet sich ein wunderbarer Panoramablick auf die gesamte Tiroler Zugspitz Arena. Die Strecke ist 41,5 Kilometer lang und überwindet einen Höhenunterschied von 480 Metern. Insgesamt bist du etwa 3,5 Stunden alt. Eine etwas anspruchsvollere Route führt von Bichlbach zur Bichlbacher Alm. Diese Strecke ist ca. 18 km lang und weist einen Höhenunterschied von 670 Metern auf. Von hier aus benötigen Sie etwa 3 Stunden.