

Imst, die historische Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks, liegt im Tiroler Oberland genau dort, wo sich das Gurgltal und das Inntal treffen. Verwöhnt durch unzählige Sonnenstunden und umgeben von der Schönheit glitzernder Seen und majestätischer Berge, ist Imst der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen.
Hinter einer traditionellen Fassade verbirgt sich eine pulsierende, moderne Stadt mit kulturellen, sportlichen und landschaftlichen Reizen. Imst in Tirol ist zudem ein hervorragender Ausgangspunkt für sportliche Ausflüge in die umliegende Outdoor-Region. Wandern, Biken und Klettern sind möglich, aber auch Aktivitäten, die nur so vor Adrenalin strotzen, wie Rafting, Canyoning, Paragleiten und eine Fahrt mit dem Alpine Coaster können auf dem Programm stehen.
Schon zur Zeit der Römer war Imst ein wichtiger Umschlagplatz entlang der Römerstraßen. Die Via Claudia Augusta führte von Italien über den Fernpass und den Reschenpass nach Deutschland. Auch der Flexenpass, der Arlbergpass und das Hahntennjoch befinden sich in der Nähe von Imst und bieten Zugang zu den umliegenden Tälern der Alpen. Heute ist Imst eine der größten Städte Tirols. Der historische Stadtkern, zahlreiche barocke Villen und das alte Kloster konnten jedoch trotz Wachstum erhalten bleiben.
Die Berge rund um Imst bieten viele Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. In der Degend um Imst kann es aber auch etwas abenteuerlicher zugehen, zum Beispiel beim Rafting und Wildwasserkanufahren. Für Familien gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen aktiven Urlaub in der Natur der Tiroler Berge zu verbringen. Kurzum: Imst ist ein tolles Reiseziel für einen Berg- und Natururlaub in den Alpen mit der ganzen Familie.
Direkt am Stadtrand von Imst lässt sich eines der wertvollsten Biotope Tirols besichtigen: die Rosengartenschlucht. Auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern gräbt sich hier der Schinderbach von der Blauen Grotte aus durch die Felsen. Dank Holzsteigen, Felsstiegen und kleinen Felstunneln kann die Rosengartenschlucht durchwandert werden. Schon der Einstieg in die Schlucht ist beeindruckend, denn die Häuser wurden hier teilweise in die Felsen hinein gebaut. Die Schlucht ist von Mai bis Oktober zugänglich, für die Begehung benötigt man allerdings gutes Schuhwerk.
Dank verschiedener Wanderrouten von leicht bis schwer bietet sich die Region rund um Imst besonders gut für einen Wanderurlaub an. Weitwander-Fans können gleich mehrere Wege in Angriff nehmen: den Jakobsweg, den E4, den 01 Nordalpenweg, den Adlerweg Tirol und den neuen Starkenberger Panoramaweg. Außerdem entdeckt man auf den liebevoll gestalteten Themenwanderungen und geführten Wanderungen besonders schöne Plätze.
Einige Wandertipps in Imst:
Für Familien gibt es in und um Imst viel zu erleben. Familien mit älteren Kindern können einen herrlichen Tag im größten Outdoor-Freizeitpark in Österreich, der AREA 47, verbringen. Ebenfalls adrenalingeladen ist eine Fahrt mit dem Alpine Coaster in Imst. Diese 3,5 km lange Sommerrodelbahn startet an der Untermarkter Alm. Ein Spaß für kleine Kinder ist der Wolly und Tollys Almzoo, ein Almbauernhof mit Schafen, Ziegen, einem Esel und vielen Tieren zum Streicheln. Sehr zu empfehlen ist außerdem eine Fahrt mit dem Tschu-Tschu-Zug, dieser Bummelzug fährt an den schönsten Orten des Gurgltals vorbei.
Mischung aus Regen, Graupel und Schnee
Bewölkt, grau und Nieselregen