Skip to navigation Skip to main content
Hohe Salve
© Kitzbüheler Alpen Management GmbH / Vonier Peter
Österreich

Urlaub Hohe Salve (Urlaubsregion)

  • Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle in Mariastein
  • Einstieg in das Rad- und Wanderparadies der Kitzbüheler Alpen
  • Im Sommer können Sie 29 Sessel- und Gondelbahnen nutzen

Die Hohe Salve befindet sich inmitten der Kitzbüheler Alpen. Dieser Aussichtsberg ist umgeben von der schönen Tiroler Bergwelt und ist der Namensgeber dieser Ferienregion. Acht Dörfer finden Sie in der Ferienregion Hohe Salve. Es ist eine vielseitige Region für die ganze Familie mit unzähligen Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Kleine Bergliebhaber können sich in den Bergerlebniswelten austoben. Auch die Eis- und Tropfsteinhöhle Hundalm ist ein Muss für die ganze Familie. Besonders an heißen Tagen bietet diese Höhle die nötige Abkühlung.

In der Region Hohe Salve können Sie in Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Kirchbichl, Angath, Angerberg und Mariastein übernachten. Diese acht Dörfer haben alle ihren eigenen Charakter und bieten einen idealen Ausgangspunkt für Ihren Urlaub in den Kitzbüheler Alpen. Von diesen Orten aus haben Sie Zugang zu über 2.500 km Wanderwegen und 1.800 km Rad- und Mountainbikerouten. Außerdem können Sie die schönsten Aussichten in der Ferienregion Hohe Salve genießen. Sie können zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad hinauffahren, aber natürlich können Sie auch einen der vielen Lifte nehmen. Für einen Tag Wasserspaß besuchen Sie die Wörgler Wasserwelten und die Bergerlebniswelt auf der Hohen Salve ist ein Abenteuer für kleine Bergwanderer.

Die Hohe Salve

Die Hohe Salve ist einer der schönsten Aussichtsberge Tirols. Von hier aus hat man einen Blick auf die vielen imposanten Berge der Umgebung, allen voran natürlich auf das Massiv des Wilden Kaisers. Aber nicht nur wegen der Aussicht geht man auf den Gipfel dieses Hausberges. Denn zu tun gibt es hier auf 1829 Metern mehr als genug. Wer von Söll oder Hopfgarten aus mit der Gondel hinauffährt, dem wird den ganzen Tag über nicht langweilig. Oben angekommen, fällt sofort das Kirchlein ins Auge. Diese Wallfahrtskirche Johannes des Täufers, die Salvenkirche, ist das höchste Kirchengebäude Österreichs. Oben finden Sie auch den Sonnenuhrenweg, der an 15 Stationen vorbeiführt. Bei diesem 30-minütigen Spaziergang erfahren Sie mehr über die Geschichte der Zeitmessung und der Sonnenstände. Außerdem ist der Gipfel der Hohen Salve ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Tiefe des Wilden Kaisers.

Weitere Aktivitäten rund um die Hohe Salve

Die Ferienregion Hohe Salve bietet ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten für die ganze Familie. Adrenalinjunkies können zum Beispiel Paragliding betreiben. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die schöne Berglandschaft von oben zu betrachten. Bei einem Tandemflug gleiten Sie über die Region und genießen die umliegende Bergwelt. Außerdem finden Mountainbiker in Hopfgarten einen Bikepark mit einer 3 Kilometer langen Downhill-Strecke. Außerdem finden Sie auf der Hohen Salve eine der zehn Bergerlebniswelten der Kitzbüheler Alpen. Der Bergbelevenispark Hexenwasser ist mit der Gondel von Söll aus zu erreichen und bietet unter anderem den längsten Barfußpfad Österreichs. Dieser Park bietet garantierten Spaß für die ganze Familie.

Wandern in der Region Hohe Salve

Mit dem Zugang zum Inntal, Mühltal und Brixental ist die Ferienregion Hohe Salve ein Paradies für Wanderer. Sie können in der Region Hohe Salve übernachten, aber auch andere Wandergebiete in den Kitzbüheler Alpen liegen in der Nähe. Sehr empfehlenswert ist zum Beispiel die Wanderung auf den Gipfel des Steinbergsteins. Sie führt bis zu einer Höhe von 2209 Metern über eine abwechslungsreiche Landschaft. Von Almen bis hin zu Steinfeldern begegnet Ihnen auf dem Weg alles. Wenn Sie noch in der Nähe der Hohen Salve bleiben wollen, wandern Sie den Rosenweg in Itter. Diese leichte Wanderung ist für die ganze Familie geeignet und verzaubert Sie mit der Vielfalt und Schönheit der Rosen am Wegesrand. Eine weitere schöne Wanderung ist die Seenwandrung. Sie führt entlang der verschiedenen Seen auf der Hohen Salve.

Radfahren in der Region Hohe Salve

Ob radelnde Familie, Hobby- oder Profiradler, rund um die Hohe Salve und in den Kitzbüheler Alpen finden Sie mehr als genug Möglichkeiten. Es gibt über 1.000 km markierte Radwege und mehr als 800 km Mountainbikestrecken. Es gibt Routen in vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für diejenigen, die zum ersten Mal in den Bergen radeln, gibt es die Bikeschule Alpine. Hier gibt es Fahrtechnik-Workshops, in denen man lernt, worauf es wirklich ankommt. So kann jeder sorglos auf und um die Hohe Salve radeln, mountainbiken und e-biken. Ein schöner, aber anspruchsvoller Radweg führt von Hopfgarten über Rigi nach Westendorf und zurück nach Hopfgarten. Diese ist über 27 km lang, verwöhnt Sie aber mit den schönsten Aussichten.