

Der Ort Zell am See gehört zum Bundesland Salzburg und liegt direkt am Zeller See. Aufgrund der günstigen Lage an der Grossglockner Hochalpenstrasse kommen sowohl im Sommer als auch im Winter reichlich Besucher in das österreichische Städtchen am See. Diese Straße, die knapp 10 km entfernt liegt, verbindet die Bundesländer Salzburg und Kärnten.
Das Besondere an Zell am See ist, dass es dem Ort gelungen ist, sich trotz des florierenden Tourismus seine Atmosphäre zu bewahren. Besonders jüngere Gäste schätzen den Ort als ideale Urlaubsdestination. Sportbegeisterte kommen beim Mountainbike fahren oder beim Wandern auf ihre Kosten oder nutzen die Möglichkeiten, Golf zu spielen, zu segeln, zu surfen oder Wasserski zu fahren. Aber auch für die weniger Sportlichen ist Zell am See ideal, denn viele Cafés, Restaurants, Geschäfte und Märkte bieten sich als Zeitvertreib an. Die höchsten Wasserfälle Europas, die Krimmler Wasserfälle, sowie das Kitzsteinhorn sind ebenfalls einen Besuch wert. In Zell am See ist der Zugang für Autos verboten.
97 Wanderrouten befinden sich rund um den Zeller See, einen Überblick verschafft man sich am einfachsten auf der digitalen Wanderkarte. Die Seepromenade ermöglicht es, den See komplett zu umrunden (12 km) und auf NaturliebhaberInnen warten tolle Themen- und Naturtouren. Bei Wanderungen auf Schwalbenwand, Schönwieskopf oder Hundstein wandert man sich durch grüne Hügel, Waldpfade und duftender Almwiesen voller Butterblumen. Diese Wanderungen sind leicht zu bewältigen und bieten weite Aussichten auf die malerische Landschaft. Weiter nach oben geht es mit der Porsche-Design-Gondel. Diese bringt Wanderer auf die Schmittenhöhe, den Hausberg von Zell am See. Hier startet der Pinzgauer Spaziergang, es geht immer geradeaus auf dem Rücken der Schmittenhöhe, mit dem Kitzsteinhorn und dem Nationalpark Hohe Tauern im Blick.
Wandern am Maiskogel bei Zell am See (Foto: © Zell am See - Kaprun Tourismus)
Die Wanderrouten im Nationalpark Hohe Tauern sind herausfordernder und führen über kleine, felsige Wege Richtung Kaprun. Hier oben und per Bergbahn zu erreichen, befinden sich das Kitzsteinhorn und der Maiskogel. Die Wanderungen eignen sich für erfahrene Wanderer, die, unter Leitung eines Bergführers, sogar den Gipfel des Kitzsteinhorns erklimmen können. Über einen kurzen, aber dafür umso steileren Weg geht es entlang dicker Drahtseile auf die 3.203 Meter hohe Bergspitze.
Auf Fahrradfahrer und Mountainbiker warten in Zell am See schier unbegrenzte Möglichkeiten. Wenig befahrene Nebenstraßen, herausfordernde Passstraßen, sowie ruhige Fahrrad- und Landwege bilden ein Netzwerk, das Radlerherzen höherschlagen lässt. Die vielfältigen Möglichkeiten bieten für Mountainbiker Cross-Country-Race-Tracks mit abwechselndem See- und Bergblick. Rennfahrer genießen das Surren der Räder mit Blick auf die umliegenden Berge. Einfache Routen sind zum Beispiel: "Auf die Schoberalm" (7 km, 351 Höhenmeter), "Kaprun-Kesselfall" (8 km, 324 Höhenmeter) oder die längere "Auf den Hundstein" (16,8 km, 1.360 Höhenmeter).
Da Zell am See am gleichnamigen Zeller See liegt, stehen zahlreiche Wassersportaktivitäten zur Auswahl. Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling oder Kanufahren, alles ist möglich. Gemietet werden können ausschließlich elektrische Boote, damit der See sauber bleibt und auch das Schwimmen Spaß macht.
Stand Up Paddling am Zeller See(Foto: © Zell am See - Kaprun Tourismus, C. Faistauer)
Glätte aufgrund von Glatteis oder gefrierendem Regen
Mischung aus Regen, Graupel und Schnee