

Königsleiten liegt im österreichischen Bundesland Salzburg nahe der Grenze zu Tirol. Der Ort befindet sich auf 1.600 Metern Höhe, reicht bis auf die 2.315 Meter hohe Königsleitenspitze und ist Teil der Zillertal Arena. Die Gemeinde setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Wald im Pinzgau und Königsleiten – gemeinsam oft als Wald-Königsleiten bezeichnet.
Königsleiten ist ein freundlicher Ort, der das ganze Jahr über bei Bergsportlern und Aktivurlauber sehr beliebt ist. Die vielen traditionellen Häuser schmiegen sich an den Hang und einige Straßen schlängelnde sich zwischen ihnen hindurch. Es gibt eine Vielzahl von Hotels, Apartments, Restaurants und Cafés. Mit dem Nationalpark Hohe Tauern um die Ecke und den Zillertaler Alpen im Hintergrund, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Von Wandern über Mountainbiken bis hin zum Klettern ist alles möglich bei einem Sommerurlaub in Königsleiten.
Wanderer haben von Königsleiten aus Zugang zum Wandergebiet der Zillertal Arena und dem Nationalpark Hohe Tauern. In den Bergen und Tälern gibt es gut markierte Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade. Hüttentouren, Tagesausflüge und Themenwanderungen sind möglich.
Einige Tipps zum Wandern in Königsleiten:
Auf dem Weg von Gerlos nach Königsleiten befindet sich der Durlaßboden-Stausee. Dieser See erreicht im Sommer eine Temperatur von ca. 21 Grad Celsius und bietet verschiedene Wassersportaktivitäten. Schwimmen, Surfen, Angeln, Boot- und Kanufahren oder eine Wanderung um den See herum stehen zur Auswahl. Die Wanderung ist ca. 10 km lang und unterwegs können Pausen auf den Terrassen der Bärschlagalm, des Seestüberls oder des Gasthofs Finkau eingelegt werden. Mehr Action gibt es beim Canyoning und Rafting.
Zusammen mit dem Rest der Zillertal Arena bietet Königsleiten ein umfangreiches Netz an Rad- und Mountainbikewegen. Unter anderem gibt es einen Zugang zum 310 km langen Tauernradweg, der in der nahe gelegenen Stadt Krimml beginnt. Mountainbiker finden in den umliegenden Bergen mehrere hundert Kilometer gut markierte Strecken. Tipp: Bei Rent a ski 1600 und Sports & More Unterwurzacher kann die nötige Ausrüstung geliehen werden.
Einige Tipps zum Radfahren und Mountainbiken in Königsleiten:
Die Königsleiten Dorfbahn ist täglich von Mitte Juni bis Anfang September geöffnet. Die Gondel startet auf einer Höhe von 1.600 Metern und bringt Sommerurlauber bequem und schnell auf eine Höhe von 2.200 Metern. Die Dorfbahn ist von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Je nach Wetterlage können die Öffnungszeiten variieren. Weitere Bergbahnen in der Zillertal Arena sind die Gerlossteinbahn (Gerlosstein), die Isskogelbahn (Gerlos) und die Rosenalmbahn I&II (Zell am Ziller).
Königsleiten und Wald im Pinzgau gehören zu einer Gemeinde und sind ca. 10 Autominuten voneinander entfernt. Wald im Pinzgau liegt auf einer Höhe von 879 Metern und ist deutlich kleiner als Königsleiten. Aufgrund der Lage gilt der Ort auch als "Tor zum Nationalpark Hohe Tauern". Die Gemeinde gilt als deutlich ruhiger und ist daher ein ideales Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Der Nationalpark Hohe Tauern bietet neben hunderten Kilometern Wander- und Radwegen auch noch weitere Highlights, darunter den Großglockner, die Krimmler Wasserfälle und den Pasterzengletscher.
Bewölkt und etwas Regen
Schauer mit Regen, aber manchmal auch Sonne