
-
Angenehmes Wasser: 28 Grad
-
Zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Mountainbiken
-
Tipp: Obir-Tropfsteinhöhlen
Im Süden Kärntens, in den Tropen Österreichs, liegt der Klopeinersee. Auf einer Höhe von 446 Metern gelegen, ist der See von grünen Wäldern und den Südgipfeln der Karawanken umgeben. Die Wassertemperatur ist angenehm (bis zu 28 Grad im Sommer) und macht den Klopeinersee zu einem idealen Badesee. Neben verschiedenen Wassersportarten gibt es auch viele Möglichkeiten für Wanderer und Mountainbiker. Lohnenswert ist auch ein Besuch der beeindruckenden Obir-Tropfsteinhöhlen.

Dörfer rund um den Klopeinersee
Bad Eisenkappel
Bad Eisenkappel ist die südlichste Kur- und Sommerfrische Österreichs. Im Jahr 1991 wurde hier das Naturdenkmal Obir-Tropfstein-Höhle der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Vom Ort aus bringt Sie ein Bus zum Eingang der Höhle auf 1.078 Meter Seehöhe. Der Rundwanderweg ist 1,3 Kilometer lang. Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn das Angebot an Wanderungen ist vielfältig. Wer steile Bergpfade mag, der kann die Bergwelt von Bad Eisenkappel besuchen.
Eberndorf
Die Gemeinde Eberndorf liegt inmitten des Südkärntner Seengebietes. Der Gösseldorfer See ist ein guter Ort für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Das Naturschutzgebiet Sablatnigmoor ist 104 Hektar groß und beherbergt mehr als 160 verschiedene Vogelarten, 1.700 Tierarten und 300 Pflanzenarten. Wenn Sie mehr über die Flora und Fauna erfahren möchten, können Sie eine Wanderung in Begleitung eines Naturführers unternehmen. Wer gerne rodelt, kann sich auf der 1.200 Meter langen Bahn in Buchalm-Eberndorf austoben.
Bleiburg
Kunst, Kultur und Sport haben in Bleiburg einen hohen Stellenwert. Besuchen Sie die Werner Berg Galerie, die Kiki Kogelnik Quellen, den Wiesenmarkt im Stadtzentrum, die gemütlichen Gasthöfe und natürlich das Schwimmbad. Die 1968 erbaute Galerie hat sich zu einem Anziehungspunkt für Kunstliebhaber aus ganz Europa entwickelt. Sie stellt Werke eines bekannten österreichischen Künstlers des 20. Jahrhunderts aus: Werner Bergs (1904-1981). Jahrhunderts: Werner Bergs (190-1988). Er malte vor allem Landschaften und Menschen aus seiner Heimatstadt, die er, wie Experten sagen, „mit der Distanz eines Fremden und der Intensität eines Liebenden“ beobachtete.
Gallizien
Gallizien ist der Ausgangspunkt vieler Wanderungen. Es liegt am Fuße des Hochobir (2.139 Meter), einem aussichtsreichen Berg in Sudkärtnen. Mit einer Tiefe von 54 Metern stürzt der Wildenstein-Wasserfall in die Tiefe und schäumt. Er ist einer der höchsten Wasserfälle. Das Wasser stürzt 54 Meter in die Tiefe. Ein weiteres Highlight von Gallizien ist der Linsendorfer See. Hier kann man verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wie Schwimmen und Surfen. In der Nähe des Sees befindet sich eine Liegewiese von ca. 6.000 m2.
Diex
Diex wird auch das sonnigste Bergdorf Österreichs genannt. Es liegt auf einer Höhe von 1.159 Metern und hat 2.000 Sonnenstunden im Jahr. Das Gebiet verfügt über rund 100 Kilometer Wanderwege in einer nebelfreien Umgebung. Im Winter kann man Winterwanderungen unternehmen und innerhalb von 30 Minuten im Skizentrum Petzen sein.
Feistritz oder Bleiburg
Diese Gemeinde bietet Action in ihrem Funpark. Die „Karwanken Kraxeln“ sind das Wander- und Kletterparadies des Ortes. Wer erleben will, wie es früher in der Region aussah, kann an einer Schnitzeljagd teilnehmen, die in die Vergangenheit führt.
Globasnitz
Globasnitz befindet sich auf einem antiken Siedlungsplatz. Inschriften, Reliefs, Marmorsäulen am Dorfplatz und verschiedene Funde zeugen von der Anwesenheit von Kelten, Römern und Sklaven. Der Hemmaberg und die Rosaliengrotte sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch die Burg Elberstein und das Pilgermuseum sind interessante Sehenswürdigkeiten.
Griffen
Griffen wird als das Wander- und Fahrradmekka bezeichnet. Es gibt mehrere tolle Routen, die man mit dem Zweirad oder zu Fuß erkunden kann. Der Schlossberg und die Tropfsteinhöhlen von Griffen sind einen Besuch wert. Der Eingang zu den Höhlen befindet sich im Zentrum von Griffen. Auf dem Berg befinden sich die Überreste einer Burg.
Neuhaus
Im Südosten liegt die Gemeinde Neuhaus. Gastfreundschaft“ und ‚unberührte Natur‘ sind nach eigenen Worten zwei Hauptmerkmale des Dorfes. Wassersport, Kunst, Kultur und Kulinarik sind hier zu Hause.
Ruden
Diese Gemeinde liegt in einem sonnigen, ruhigen und bewaldeten Teil am östlichen Rand des Jaundals im Bezirk Völkermarkt. Wagemutige stürzen sich von der Jauntalbrücke beim Bungee-Jump an einem Gummiband in die Tiefe.
St. Kanzian
Auch dieses Dorf liegt an einem der wärmsten Seen Europas. Der Klopeiner- und Turnersee hat Trinkwasserqualität und eine Wassertemperatur von bis zu 28 Grad. Golffreunde finden hier einen 18-Loch-Golfpark mit einer langen Spielsaison. Thermalwasserexperten sind bei Bohrungen auf besonderes Wasser gestoßen. Es wird vermutet, dass das Wasser aus einem Millionen Jahre alten „Ursee“ stammt.
Völkermarkt
Ein Besuch in der Sport- und Einkaufsstadt Völkermarkt ist keine Strafe. Der Ort beherbergt mehrere Feinschmeckerlokale, die echte Kärntner Spezialitäten servieren. Shopaholics können die verschiedenen Geschäfte in der Gemeinde besuchen.