Skip to navigation Skip to main content
Schwarszee 5
© Kitzbühel Tourismus
Schwarzsee 1
© Kitzbühel Tourismus
Schwarzsee 2
© Kitzbühel Tourismus
Schwarzsee 3
© Kitzbühel Tourismus
  • Elektroboote zu vermieten
  • Wasser mit heilender Wirkung
  • Einer der wärmsten Moorseen Tirols

Etwas außerhalb von Kitzbühel liegt der malerische Schwarzsee. Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 23 °C ist dieser schöne Badeseen einer der wärmsten in Tirol. Durch den hohen Schlammanteil ist das Wasser bereits im zeitigen Frühjahr angenehm temperiert und im Sommer erreicht das Thermometer sogar bis zu 27°C. Der Kitzbüheler Schwarzsee hat eine Fläche von knapp über 16 Hektar und ist an manchen Stellen bis zu sieben Meter tief.

Wasserspaß an der Schwarzsee

Der Kitzbüheler Schwarzsee ist im Sommer ein wunderschöner Aufenthaltsort. Das Wasser sorgt an heißen Tagen für die nötige Abkühlung und an den zahlreichen Stränden lässt sich stundenlang die Sonne genießen. Für eine Kaffee- oder Mittagspause gibt es viele nette Restaurants. Direkt am Ufer gelegen und mit herrlichen Sonnenterrassen ausgestattet, sind dies die besten Plätze für ein typisch österreichisches Gericht oder ein erfrischendes Getränk in der Sonne. Auch diverse Wassersportarten sind am Schwarzsee möglich und es bestehen zudem Möglichkeiten zur Miete von Elektrobooten, Ruderbooten und Tretbooten.

Naturschutzgebiet Schwarzsee

Nicht nur das Wasser, auch die Natur rund um den Schwarzsee wartet darauf, entdeckt zu werden. Bestimmte Teile der Küste wurden sogar zu Naturschutzgebieten erklärt. Das Naturschutzgebiet ist rund 22 Hektaren gross und erstreckt sich vom südöstlichen Ende bis zum nördlichen Teil des Schwarzsees. In diesem Bereich können eine Vielzahl seltener Pflanzen bewundert werden und auf der Nordseite befindet sich außerdem eine große Biberburg. Hier verläuft ein Wanderweg entlang.

Wasser mit heilender Wirkung

Der Schwarzsee ist ein Moorsee und verdankt seinen Namen dem Moorwasser. Dieses Wasser wird auch „Schwarzwasser“ genannt. Nun ist die Farbe des Wassers nicht mehr ganz so tiefschwarz, sondern eher smaragdgrün, wenn die Sonne darauf glitzert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde man sich der heilenden Wirkung des Wassers bewusst. Das Moorwasser ist außergewöhnlich sauber und enthält natürliche Mineralien, die gut für die Haut sind. Es gibt sogar eine spezielle Wasserleitung vom Schwarzsee zur Therme im Zentrum von Kitzbühel.

Entstanden nach der letzten Eiszeit

Um die Entstehung des Schwarzsees ranken sich mehrere Legenden. Fakt ist, dass dieser Torfsee vor über 10.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit entstand. Nachdem alle mächtigen Gletscher geschmolzen waren, blieben große Eisbrocken übrig. Diese Stücke werden auch „totes Eis“ genannt. Sobald der Boden dort fest genug war, bildete sich ein See. Wissenschaftlich wird der Kitzbüheler Schwarzsee auch als Toteisloch bezeichnet.

Öffnungszeiten

Montag 24/7
Dienstag 24/7
Mittwoch 24/7
Donnerstag 24/7
Freitag 24/7
Samstag 24/7
Sonntag 24/7

Das ganze Jahr über geöffnet. Im Winter kann man auf dem See bei ausreichender Eisbildung Schlittschuhlaufen.

Bewertung schreiben

Persönliche Daten
*
Allgemeine Bewertung
Erzählen Sie uns etwas über Ihren Aufenthalt
*