Skip to navigation Skip to main content

Leutaschklamm

Leutaschklamm 1
© Seefeld Region
Leutaschklamm 2
© Region Seefeld
Leutaschklamm 3
© Region Seefeld / Long Nong Huan
Leutaschklamm 4
© Region Seefeld / Long Nong Huan
Leutaschklamm 5
© Region Seefeld / Stephan Elsler
  • Wunderschöne Schlucht an der Grenze zwischen Tirol und Bayern
  • Kann über drei verschiedene Wanderrouten entdeckt werden
  • Lediglich für den Wasserfallsteig fällt eine Eintrittsgebühr an

Die Leutaschklamm, auch Geisterklamm genannt, liegt an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland nahe dem bayerischen Mittenwald. Im Leutaschtal scheint die Leutascher Ache noch ganz langsam zu fließen, doch am Ende des Tals strömt das Wasser plötzlich durch eine eindrucksvolle Schlucht. 110 Meter weit bahnt sich das Wasser seinen Weg durch die Leutaschklamm, wo es schließlich in die Isar mündet. Die Leutaschklamm können Sie über drei verschiedene Wanderwege erkunden.

Längste Schlucht der deutschen Kalkalpen

Die Leutaschklamm ist die längste begehbare Schlucht der deutschen Alpen und wie die nahegelegene Partnachklamm ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Talschluss bis zum Mittenwalder Klammkiosk ist die Klamm 1.640 Meter lang. Große Teile der Schlucht können über Stege und gesicherte Wege erkundet werden. Bis zu 75 Meter ragen die Felswände der Leutaschklamm teilweise über das tosende Wasser.

Wanderweg Leutaschklamm: Wasserfallsteig

Der älteste Wanderweg der Leutaschklamm ist der Wasserfallsteig. Dieser Teil der Schlucht ist seit über 130 Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich. Vom Mittenwalder Klammkiosk wandert man etwa 200 Meter über Holzbohlen in die Leutaschklamm. Während man sonst in der Schlucht über Metallkonstruktionen läuft, wurde hier fast ausschließlich Holz verwendet. Sie erleben das Wasser hautnah, denn Sie spüren es unter Ihren Füßen wirbeln und plätschern. Endpunkt ist der 23 Meter hohe Wasserfall, wo sich bei gutem Licht ein wunderschöner Regenbogen ausbreitet. Der Wasserfallsteig ist mit Kindern befahrbar, aber Vorsicht ist geboten.

Wanderweg Leutaschklamm: Koboldpad

Der Start des Koboldpads befindet sich gleichzeitig auch am Einstieg zum Wasserfallsteig. Am besten läuft man die Strecke im Uhrzeigersinn, da man unterwegs immer wieder auf Informationstafeln stößt. Erfahren Sie auf spielerische und kindgerechte Art mehr über die Entstehung der Leutaschklamm. Beim Gasthaus Gletscherschiff angekommen genießt man einen wundervollen Ausblick auf Mittenwalt und die Alpenwelt Karwendel. Anschließend bewegt man sich zwischen den Felsen zurück, läuft 500 Meter durch den Wald und steigt zur Panoramabrücke ab. Dies ist vielleicht der beeindruckendste Teil der Leutaschklamm. Das Koboldpad ist knapp 2 Kilometer lang.

Wanderweg Leutaschklamm: Klammgeistweg

Der Klammgeistweg führt noch tiefer in die Leutaschklamm hinein und lässt die Schlucht von allen Seiten erleben. Dieser Weg ist 3 Kilometer lang und führt 850 Meter durch die Schlucht. Vom Parkplatz Leutasch geht man 500 Meter über einen Forstweg. Sie werden in die Atmosphäre der Schlucht eingeweiht, bevor Sie mit einem schwierigen Aufstieg beginnen. Anschließend passiert man die Geistergrotte und die Höllbrücke, bevor der Aufstieg über die Panoramabrücke wieder beginnt.
Feedback sturen

Öffnungszeiten

Montag -
Dienstag -
Mittwoch -
Donnerstag -
Freitag -
Samstag -
Sonntag -

Geöffnet von Mai bis Ende Oktober (24 Stunden am Tag)

Bewertung schreiben

Persönliche Daten
*
Allgemeine Bewertung
Erzählen Sie uns etwas über Ihren Aufenthalt
*