
Großglockner Hochalpenstrasse
Eintrittspreise
- Preis Erwachsene: 40,-
Preis für einen Pkw
Die Großglockner Hochalpenstraße ist die bekannteste und beliebteste Bergstraße Österreichs. Mehr als 900.000 Touristen kommen jedes Jahr hierher, um die Strecke mit dem Auto, Bus, Motorrad oder Fahrrad zu befahren. Die Großglockner Hochalpenstraße ist 48 km lang, hat nicht weniger als 36 Kehren und erreicht eine maximale Höhe von 2571 Metern.
Die Großglockner Hochalpenstraße verbindet die Orte Bruck am Großglockner und Heiligenblut. Die breite und gut ausgebaute Alpenstraße führt durch eine wahnsinnig schöne Landschaft mit vielen Dreitausendern. Der höchste Punkt, den man mit dem Auto erreichen kann, ist die Edelweiß-Spitze auf 2571 Metern. Entlang des Weges gibt es viele Parkplätze, die zum Anhalten einladen, und es gibt viel zu sehen und zu erleben. Für die Benutzung der Straße ist eine Tageskarte erforderlich. Im Winter ist die Großglockner Hochalpenstraße aufgrund von Schneefällen gesperrt. Im Frühjahr wird die Straße dann mehr als 14 Tage lang vom Schnee befreit.
Im Jahr 1924 hatte eine Gruppe von Österreichern die Idee, eine Straße über das Hochtor zu bauen. Die Idee landete bald im stillen Kämmerlein, wo sie fünf Jahre später wieder hervorgeholt wurde, um die Beschäftigung zu fördern. 3.200 Männer arbeiteten für 1,8 Millionen Schichten an der Straße, die dann 1935 eröffnet werden konnte. Die erwarteten 120.000 Besucher stiegen bald auf heute 900.000. Umgerechnet auf die heutigen Preise kostete die Straße über 53 Millionen.
Die Großglockner Hochalpenstraße ist ein beliebter Tagesausflug. Nicht nur wegen der schönen Aussicht auf den Großglockner und seine Umgebung, sondern auch wegen der vielen Sehenswürdigkeiten. Unterwegs passieren Sie 12 Zwischenstationen. Allesamt lehrreiche und unterhaltsame Zwischenstopps
Preis für einen Pkw
Großglockner Hochalpenstraße
9844, Bruck am Großglockner
Öffnungszeiten 1. Mai bis 31. August. Andere Zeiten finden Sie auf der Website.