Skip to navigation Skip to main content

Goldeck Panoramastrasse

51553736154 Aeb79de1df O
© Spalder Media Group
  • Spaziergänge für Jung und Alt
  • Gemütliche Berghütten
  • Eine schöne Strecke nach oben

Die Goldeck Panoramastraße ist zweifelsohne eine der schönsten Strecken Kärntens. Diese Straße befindet sich in Zlan-Stockenboi bei Spittal an der Drau, unweit des Millstätter Sees. Unterwegs bieten sich dir auf 14,5 Kilometern immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Oben angekommen gibt es lustige Aktivitäten für Jung und Alt!

Der Weg hinauf zum Goldeck

Als Panoramastraße bezeichnet man die Bergstraße zum Goldeck. Die Straße ist sehr kurvenreich und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Kärntner Berge und Täler. Die Straße ist 14,5 Kilometer lang und führt von Zlan zum Parkplatz auf dem Gipfel des Berges. Genauer gesagt verfügt die Straße über 10 Haarnadelkurven und eine maximale Steigung von 10 %. Der Aufstieg dauert ohne Halt zwischen 15 und 25 Minuten. Auf der Goldeck Panoramastraße besteht eine Mautpflicht.

Wandern am Goldeck

Der Sportberg Goldeck in Kärnten zeigt einmal mehr, warum so viele Österreicher das Wandern lieben. Auf diesem Sportberg gibt es zahlreiche Wanderwege für alle Niveaus; Sowohl kleine Kinder als auch Erwachsene können auf dem Berg eine tolle Zeit haben. Die meisten Wanderungen beginnen am Parkplatz am Ende der Goldeck Panoramastraße.Zum Gipfel führt der Wanderweg 32, der Aufstieg erfolgt auf schönen befestigten Wegen. Dabei werden zwar keine großen Höhenmeter überwunden, die Muskulatur muss aber dennoch für eine Weile in den Steigmodus versetzt werden. Oben angekommen lohnt es sich wirklich, einen Moment innezuhalten und die Aussicht zu genießen, man befindet sich auf einer Höhe von 2.142 Metern und hat einen wunderschönen Ausblick auf die Nockberge!

Berghütten am Goldeck

Insgesamt gibt es neun Berghütten am Sportberg, an der Talstation gibt es Zeltplätze aber auch oben auf dem Berg. Hier gibt es eine große Auswahl, von der klassischen österreichischen Berghütte bis zum modernen Zelt. Unser Tipp ist die hausgemachte Wieser Hüttn Brettljause auf der modernen und doch traditionellen Wieserhütte.

Öffnungszeiten

Montag 8.30 - 17.30
Dienstag 8.30 - 17.30
Mittwoch 8.30 - 17.30
Donnerstag 8.30 - 17.30
Freitag 8.30 - 17.30
Samstag 8.30 - 17.30
Sonntag 8.30 - 17.30

Öffnungszeiten von Anfang Mai bis Ende Oktober.

Bewertung schreiben

Persönliche Daten
*
Allgemeine Bewertung
Erzählen Sie uns etwas über Ihren Aufenthalt
*