
Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé - Gröden
Eintrittspreise
- Preis Erwachsene: € 0,-
- Jugendpreis : € 0,-
- Preis Kinder : € 0,-
Seit 2009 sind die Dolomiten als UNESCO-Welterbe anerkannt. Die UNESCO Welterbeterrasse auf der Mastlé Alm in St. Christina ist ein besonderer Aussichtspunkt, von dem aus Sie die Dolomiten in ihrer ganzen Schönheit erleben können. Insgesamt gibt es in Südtirol sieben dieser Welterbeterrassen. Unweit der Bergstation am Col Raiser in Gröden findet ihr diesen Aussichtspunkt.
Jeder Standort der Welterbeterrasse wurde aufgrund eines spezifischen geologischen und landschaftlichen Aspekts der UNESCO-Dolomiten ausgewählt. Von der Bergstation der Col Raiser Gondelbahn wandert man über einen wunderschönen Wanderweg zum Aussichtspunkt. Unterwegs durchwandern Sie die atemberaubende Landschaft des Naturparks Puez-Geisler. Die runde Bauweise des Aussichtspunktes fügt sich gut in die Landschaft ein und auf dem halbrunden Schild sind die Namen der umliegenden Berge zu sehen.
Die stählerne Informationstafel der UNESCO Welterbeterrasse Mastlé – St. Christina bietet Ihnen die Möglichkeit, die Berglandschaft mit den Fingern zu ertasten, zu entdecken und zu erleben. So können Sie in kurzer Zeit die Gipfel der Marmolada und des Langkofels bereisen.
Die Welterbeterrasse auf der Mastlé Alm ist unter anderem über eine 5 Kilometer lange Rundwanderung erreichbar, die bei der Bergstation Col Raiser beginnt. Die Wanderung ist 5,1 Kilometer lang, überwindet 286 Höhenmeter und dauert etwas mehr als eineinhalb Stunden. Über einen Waldweg gelangen Sie zum Aussichtspunkt, der auf 2.200 Metern Höhe liegt. Anschließend steigt man weiter hinauf zur Pieralongia Alm, von wo aus man einen wunderbaren Ausblick auf die Gipfel der Fermeda hat. Wenig später ist der höchste Punkt (2.324 m) erreicht. Anschließend erfolgt der Abstieg zum Rifugio Troier und anschließend die Rückkehr zum Ausgangspunkt.
Sommer und Winter geöffnet