





-
Eine der schönsten Klammen Österreichs
-
Gehzeit 1 bis 1,5 Stunden
-
Beeindruckend für Jung und Alt
Die Rosengartenschlucht ist ohne Zweifel eines der Highlights und ein absolutes „Must-See“ bei einem Urlaub in Imst oder Umgebung. Die Rosengartenklamm gilt sogar als eine der schönsten Klammen Österreichs. Das eindrucksvolle Naturschauspiel beginnt im Zentrum von Imst bei der Johanneskirche und führt dann 1,5 km hinauf bis zur Blauen Grotte in Hoch-Imst. Die Wanderung dauert 1 bis 1,5 Stunden, dabei überwindet man etwa 250 Höhenmeter. Auf dem Weg durch die Rosengartenschlucht kommt man an in den Fels gebauten Häusern vorbei, spaziert auf Promenaden mit schönen Ausblicken auf das herabstürzende Wasser und die imposanten Felsen, wandert über Steintreppen und durch Felsentunnel.
Geologen
Die Rosengartenschlucht ist nicht nur für Touristen eine Augenweide, auch für Geologen ist die Schlucht von unschätzbarem Wert. In dieser Schlucht finden sie Spuren aus Millionen Jahren Erdgeschichte. Aber auch wer sich weniger für Geowissenschaften interessiert, wird von der Schönheit der Rosengartenschlucht und ihrem Reichtum an Blumen, Tieren und Gesteinen begeistert sein. Was Sie hier sehen, wird Sie zweifellos überraschen!
Tragen Sie festes Schuhwerk
Sie können von der Blauen Grotte aus in die Schlucht hinabsteigen, die meisten Besucher entscheiden sich jedoch für den Aufstieg. Da es an manchen Stellen etwas steiler ist und man auch hier und da über rutschige, nasse Felsen läuft, ist der Aufstieg durch die Schlucht einfacher als der Abstieg. Überall sind an Geländern Seile zum Festhalten angebracht. Trage deshalb bei der Wanderung durch die Rosengartenschlucht festes Schuhwerk mit Grip, in Flip-Flops wirst du es nicht schaffen. Wenn Sie die Schlucht in Ruhe besichtigen möchten, kommen Sie am besten früh morgens oder am späten Nachmittag, denn in der Hochsaison kann es hier recht voll werden.
Mit Führung durch die Rosengartenschlucht
Wer nicht nur die Natur in der Rosengartenschlucht erleben möchte, sondern die Wanderung auch lehrreich und interessant gestalten möchte, nimmt an einer geführten Tour teil. Bei einer geologisch-botanischen Führung erfahren Sie unter Anleitung eines Guides alles über die wunderbaren Naturphänomene in der Schlucht. Die Führungen finden von Mai bis Oktober immer montags von 14.00 bis 17.30 Uhr statt. Sie sind für Gäste der Ferienregion Imst kostenlos bzw. kosten 1,00 € pro Person, wenn Sie nicht in der Region übernachten. Anmeldungen zu dieser geführten Wanderung sind im Tourismusverband Imst möglich.

Kontaktinformationen
Johannesplatz 4
6460, Imst
Öffnungszeiten
Die Klamm ist von Mai bis Oktober täglich zugänglich