
Kunsthistorisches Museum Wien
Eintrittspreise
- Preis Erwachsene: € 18,-
- Preis Kinder (0 - 19): Gratis
Kunsthistorisches Museum Wien, allein sein Bau ist eine Geschichte für sich. Mit der Planung des Museums wurde im Jahr 1857 begonnen. Ziel war es, durch einen Wettbewerb einen geeigneten Architekten zu finden. Nach monatelangen Beratungen konnte sich die Jury nicht auf einen Gewinner einigen. Die Wahl des Kaisers fiel letztlich auf Gottfried Semper, der zunächst als Berater für den Wettbewerb berufen worden war. Das Museum (auch KHM genannt) wurde 1891 offiziell eröffnet. Es ist eines der bedeutendsten Museen für europäische Malerei weltweit. Im Laufe der Jahre hat die königliche Familie eifrig Kunst aus aller Welt gesammelt. Die Sammlung wird im Kunsthistorischen Museum Wien ausgestellt.
Das Kunsthistorische Museum Wien ist in verschiedene Themenbereiche bzw. Flügel gegliedert: die Ägyptisch-Orientalische Sammlung, die Sammlung griechischer und römischer Altertümer, Gemälde, die Schatzkammer, Münzen und eine Bibliothek. Zusätzlich zur Dauerausstellung gibt es zahlreiche Wechselausstellungen. Im KHM sind Meisterwerke unter anderem von Peter Paul Rubens, Vermeer, Rembrandt, Raffael und Velázquez zu sehen.
Maria-Theresien-Platz
1010,
Die oben genannten Öffnungszeiten gelten von Juni bis August.
September bis Mai von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Donnerstag bis 21 Uhr.