
Kaiserliche Hofkirche
Eintrittspreise
- Preis Erwachsene: € 8,-
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben freien Eintritt.
Der Name der Kaiserlichen Hofkirche lässt darauf schließen, dass sie Teil der Kaiserlichen Hofburg ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Kirche gehört zum angrenzenden Franziskanerkloster und wurde zwischen 1553 und 1563 erbaut. Die gotische Kirche liegt nur einen Steinwurf von der Hofburg entfernt und birgt die Grabstätte Kaiser Maximilians I. Von außen wirkt die Kaiserliche Hofkirche ruhig, streng und weiß. Der Innenraum ist reich verziert, mit Marmorsäulen und einer verzierten Decke.
Das Marmorgrab in der Kaiserlichen Hofkirche wird von 28 überlebensgroßen Bronzestatuen flankiert. Zu sehen sind Abbildungen der kaiserlichen Familie sowie bekannter Persönlichkeiten. Es ist ein männlicher Wächter, der der Kirche den Beinamen Schwarzmanderkirche gibt. Kurioserweise sind auch hier 8 Damen zu sehen und der Sarkophag ist leer. Der Kaiser selbst liegt in Wien, aber die Kirche war nicht stark genug, um seine „Wächter“ zu beherbergen. Neben dem Grab Maximilians I. befindet sich das Grab Erzherzog Ferdinands. Eine elegante Silberkapelle und eine über 450 Jahre alte Ebert-Orgel. Derzeit wird die Kirche als Museum genutzt, in dem man beispielsweise Deutschunterricht nehmen kann.
Die Innsbruck Card ist ideal für alle, die in Innsbruck Urlaub machen. Mit diesem Pass ist nicht nur der Eintritt in die Hofkirche kostenlos. Der Pass bietet außerdem kostenlosen Zugang zu den Bergbahnen (Innsbrucker Nordkette), dem Hop-on-Hop-off-Bus und anderen Attraktionen. Denken Sie an die Kaiserliche Hofburg Innsbruck und die Swarovski Kristallwelten. Darüber hinaus genießen Sie jede Menge weiterer Extras und Vergünstigungen. Die Innsbruck Card ist für 24, 48 und 72 Stunden erhältlich.
Universitätsstraße 2
6020, Innsbruck