Nationalpark Kalkalpen
Eintrittspreise
- Preis Erwachsene: -
- Jugendpreis (-): -
- Preis Kinder (-): -
Der Nationalpark Kalkalpen befindet sich in österreichischem Bundesland Oberösterreich und wurde im Jahr 1997 gegründet. Das Landschaftsschutzgebiet in den Alpen verfügt über eine Fläche von 20.850 Hektar. Der höchste Berg ist der 1.963 Meter hohe Hohe Nock. Wusstest du, dass sich im Nationalpark Kalkalpen das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs befindet? Etwa 4⁄5 des Gebiets sind mit Tannen, Fichten und Buchen bewachsen. Der Buchenwald wurde sogar in die UNESCO-Liste als Weltnaturerbe aufgenommen.
Der Nationalpark Kalkalpen liegt zwischen dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sensengebirge. Neben den Wäldern besteht das Gebiet aus Kalksteinfelsen, Bergen, Schluchten, Flüssen, Wasserfällen und Seen. Als ausgezeichnetes Naturschutzgebiet konnte sich die Natur im Nationalpark Kalkalpen frei entwickeln und bietet einen idealen Lebensraum für zahlreiche Tiere, Pflanzen und andere Organismen, die in den Alpen heimisch sind. So leben im Park etwa über 30 verschiedene Säugetierarten, über 80 verschiedene Vogelarten und über 1.500 Arten von Schmetterlingen. Besondere Tiere, denen Wandernde unter anderem begegnen können, sind Fledermäuse, Otter, Schlangen, Luchse, Bieber und Falken.
Im Nationalpark Kalkalpen gibt es ein umfassendes Netz an Wanderwegen für alle Wanderniveaus. Dazu zählen auch mehrere Themenwanderungen, mithilfe derer NaturliebhaberInnen und Sommerurlauber in den Bergen mehr über den Naturpark lernen können. Dabei sind diese Touren nicht nur für Erwachsene geeignet, sondern in besonderem Maße für Kinder. An den Strecken befinden sich zahlreiche Berghütten, um eine Pause einzulegen und lokale Köstlichkeiten zu probieren. Dazu zählen etwa die Anlaufalm, Blabergal oder Schambergalm. Unser Wander-Tipp: der Wildnistrail Buchensteig. Eine Übersicht der Wanderungen gibt es hier >